Blaulicht | 19.05.2022

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, Hagel und Sturmböen

Unwetter im Kreis MYK: Katastrophenschützer raten zu Vorsorgemaßnahmen

Kreis Mayen-Koblenz. Erst Dürre, dann Donnerwetter: Die Klimaveränderungen haben zur Folge, dass Starkregenmassen weder von Böden noch von der Kanalisation aufgenommen werden können. Für Donnerstag, 19. Mai, und Freitag, 20. Mai, sagt der Deutsche Wetterdienst lokale Unwetter, zum Teil mit Starkregen, Hagel und Sturmböen voraus. Aus diesem Grund macht Rainer Nell, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz, gemeinsam mit den Wehrleitern der Städte und Verbandsgemeinden auf die bevorstehende Wetterlage aufmerksam und rät allen Bürgern Vorsorge zu treffen.

Vorsorgemaßnahmen treffen

„Ein Unwetter kann jeden treffen. Schnell sind Keller vollgelaufen, Elektrogeräte und Hausrat zerstört oder sogar Gebäude unterspült. Aber soweit muss es nicht kommen“, sagt Rainer Nell und rät Hausbesitzern zu folgenden Vorsorgemaßnahmen:

- Kontrollieren Sie den Abwasserkanal im Haus regelmäßig. Lassen Sie bei Bedarf eine Rückstausicherung einbauen.

- Sorgen Sie in tiefer gelegenem Gelände durch ausreichend breite Abflussmöglichkeiten dafür, dass durch die Terrassentüren kein Wasser in das Haus eindringen kann. Ebenerdige Terrassentüren müssen dicht sein und zusammen mit den Fensterelementen dem Wasserdruck standhalten können.

- Vollgelaufene Keller sollten aufgrund von Stromschlaggefahr nicht mehr betreten werden. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass man im Keller gefangen ist, wenn eine Tür zuschlägt und sich nicht mehr öffnen lässt.

- Befreien Sie die Dachrinnen von Laub und Schmutz.

- Kontrollieren Sie Zufahrten von der Straße in tiefer gelegenen Garagen. Sie sind das Einfallstor von Sturzfluten, die von Straßen herkommen. Schwellen können helfen.

- Leeren Sie vorhandene Sinkkästen auf dem Grundstück – nach Möglichkeit kontrollieren Sie auch die Kästen vor Ihrem Grundstück in der Entwässerungsrinne.

Lagern Sie keinen Rasenschnitt bzw. Grünabfall im Bachlauf oder in Entwässerungsgräben.

Halten Sie die Straßenabläufe, Durchlässe und Einlaufgitter im Umfeld Ihres Grundstückes zum Selbstschutz frei von Bewuchs und Unrat.

Warnungen auch über KATWARN

Warnungen erfolgen außerdem über die App KATWARN. KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen und kann in den jeweiligen App-Stores kostenfrei heruntergeladen werden.

Verbrauchertipps zum Schutz vor Naturgefahren gibt es außerdem auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.kurzelinks.de/naturgefahren.

Nähere Details zu den aktuellen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes gibt es unter www.dwd.de

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bonn. Trotz eines hohen Besucheraufkommens am Sonntag, dem 14. September 2025, verlief der Einsatz der Bonner Polizei auf dem Pützchens Markt insgesamt eher störungsfrei. Zwischen 09:00 und 01:00 Uhr wurden 26 Platzverweise ausgesprochen (Gesamtzahl seit Veranstaltungsbeginn: 75). Die meisten der Betroffenen waren stark alkoholisiert, kamen den Anweisungen der Polizei jedoch nach, sodass keine Ingewahrsamnahmen erforderlich wurden (bisher insgesamt 7).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige