Alle Artikel zum Thema: Versorgung

Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz fordert die Politik auf, die Versprechungen zur Stärkung der ambulanten Versorgung einzulösen

Ambulante Versorgung: „Wir haben akuten Handlungsdruck“

Region. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen zur dringend nötigen Stärkung der ambulanten Versorgung einzulösen und die Rahmenbedingungen für sichere, flächendeckende Strukturen zu verbessern. Damit unterstützt die KV RLP den deutlichen Appell der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) vor dem Petitionsausschuss des Bundestages.

Weiterlesen

Schließung des Krankenhauses Adenau geplant

Landrätin setzt sich für Versorung ein

Kreis Ahrweiler. Zu der in der öffentlichen Stadtratssitzung der Stadt Adenau verabschiedeten Resolution zum Erhalt des St. Josef Krankenhauses in Adenau vom 26. Januar 2023 stellt Landrätin Cornelia Weigand klar: 

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat auch das Wasserwerk in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Große Teile des Trinkwassernetzes wurden beeinträchtigt, wichtige Leitungsabschnitte zerstört. Auch das städtische Wasserwerk an der Walporzheimer Straße wurde überspült und zunächst unbrauchbar. In einem Kraftakt hat das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler – mit großer...

Weiterlesen

Die Johanniter übergaben neue medizinische Ausrüstung an die ehrenamtlichen Helfer

Mayschoß: Unterstützung für die Feuerwehr

Mayschoß. Seit der Flutkatastrophe Mitte Juni ist in Mayschoß die medizinische Versorgung aufgrund der schlechten infrastrukturellen Rahmenbedingungen nicht optimal aufgestellt. Daher freute sich der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Mayschoß, Berthold Ulrich, sehr über die jüngst von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelrhein zur Verfügung gestellten Materialen.

Weiterlesen

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH

Westerwald: Energiediscounter liefert kein Gas mehr

Westerwaldkreis. Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die Erdgaslieferung mit Ablauf des 2. Dezember eingestellt. Das gilt auch für Kunden der Zweitmarke „Grünwelt Energie“. Im Netzgebiet der evm-Gruppe sind hiervon rund 4.500 Kunden betroffen, zahlreiche davon aus dem Westerwaldkreis. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen. Sie sitzen nicht im Kalten.“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Top

57 Prozent der Kunden sind bereits jetzt oder bis Ende Oktober wieder versorgt –

Wiederherstellung des Gasnetzes erfolgt in Rekordtempo

Kreis Ahrweiler. Die Dimensionen der Flutschäden am Erdgasnetz im Ahrtal sind gewaltig: 133 Kilometer Erdgasleitungen, 8.500 Gaszähler, 3.400 Hausdruckregler, 7.220 Netzanschlüsse und 31 Gasdruckregel- und Messanlagen sind durch das extreme Hochwasser beschädigt oder sogar komplett zerstört worden. Entsprechend aufwendig ist die Wiederherstellung der Gasversorgung im Kreis Ahrweiler. Seit mittlerweile...

Weiterlesen

Die Ahrtalwerke informieren:

Strom: Wiederversorgungsquote nahe 100 Prozent

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Seit die Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. auf den 15.07.2021 Leid und Trauer über das Ahrtal brachte, arbeiten die Ahrtal-Werke durchgehend, 7 Tage die Woche, an der Wiederherstellung der örtlichen Strom- und Fernmwärmeinfrastruktur.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

Am Freitag wieder Wochenmarkt in Ahrweiler

Ahrweiler. Auch im Stadtteil Ahrweiler kehrt ein kleines Stück Normalität zurück: Erstmals nach der Hochwasserkatastrophe können Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 20. August, wieder den Wochenmarkt besuchen. Dieser findet von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. Eine weitere Bereicherung für all diejenigen, die vor Ort frische Produkte einkaufen wollen, gibt es dann im Stadtteil Bad Neuenahr ab Samstag, 28. August.

Weiterlesen

Top

Klimaschutzstaatssekretärin Eder übergibt Ersthilfe an die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

360.000 Euro für Trinkwasserversorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Extremwetterkatastrophe hat die Trinkwasserleitungen zur Wasserversorgung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler stark beschädigt. Klimaschutzstaatssekretärin Katrin Eder informierte sich heute über die Situation vor Ort. „Diese schreckliche Katastrophe hat unglaubliches Leid und große Zerstörungen gebracht. Die Auswirkungen der Wassermassen auf unsere Infrastruktur sind enorm.

Weiterlesen

Das Leitungswasser ist zum Trinken von den Behörden freigeben: Der Ärztliche Direktor Dr. Josef Spanier, Klinik-Hygieniker Georg Henk und Johannes Schroth vom THW (von rechts) machen den Geschmackstest. Foto: Cornelia Bachem
Top

Vier Wochen nach der Flut-Katastrophe kann das Krankenhaus Maria Hilf wieder stationäre Patienten aufnehmen

Klinikbetrieb nach Hochwasser wiederhergestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als einziges Akut-Krankenhaus der Stadt nimmt das Krankenhaus Maria Hilf der Marienhaus-Gruppe seit heute wieder Patientinnen und Patienten stationär auf. Nach umfangreichen Prüfungen haben die regionalen Behörden dazu Grünes Licht gegeben. Die Klinik musste aufgrund der Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021 geräumt werden.

Weiterlesen