Blaulicht | 30.04.2020

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Verursacher ist flüchtig

Zeugenaufruf der Polizei - Unfallort: B 9, Gemarkung Mülheim-Kärlich, Höhe Urmitz-Bahnhof

Verursacher ist flüchtig

Urmitz-Bahnhof. - Am 30.04.2020 gegen 08:44 Uhr befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die B 9 in der Gemarkung Mülheim-Kärlich aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Andernach. Als er sich auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen B 9 befand, näherte sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit ein schwarzer Pkw der Marke Seat Ibiza mit NR-Kennzeichen. Um dem herannahenden Pkw ein Überholen zu ermöglichen, beabsichtigte der 40-jährige Pkw-Fahrer auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Noch während des Fahrstreifenwechsels versuchte der Seat-Fahrer zu überholen, touchierte hierbei jedoch den Pkw des 40-Jährigen seitlich. Hierdurch verlor der Seat-Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und schlug mit hoher Geschwindigkeit in die Mittelschutzplanke ein, wodurch mehrere Trümmerteile auf die Gegenfahrbahn und die Richtungsfahrbahn Andernach geschleudert wurden. Hierbei wurde auch der Pkw eines 24-jährigen Mannes, welcher die Gegenfahrbahn befuhr, beschädigt. Im Anschluss steuerte der Seat-Fahrer seinen Pkw auf den Standstreifen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Durch den Zusammenstoß wurde der 40-jährige Pkw-Fahrer und dessen 8-jährige Tochter leicht verletzt. An den unfallbeteiligten Pkws und der Mittelschutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Die genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen musste die B 9 in Fahrtrichtung Andernach für ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zur Staubildung. Im Einsatz befanden sich das DRK, die FFW Mülheim-Kärlich, die Straßenmeisterei Neuwied und die Polizei Andernach.

Die Polizei Andernach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall und/oder dem flüchtigen Seat-Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 02632/9210 oder E-Mail piandernach@polizei.rlp.de, mit der Polizei Andernach in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Tag des Bades 2025
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Am 24. September 2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Schiffsunfall auf der Mosel bei Treis-Karden. Ein Fahrgastkabinenschiff, das sich flussabwärts bewegte, beabsichtigte, rückwärts den mittleren von drei Brückenbögen zu durchfahren.

Weiterlesen

Koblenz-Lützel. Am 1. September 2025, um etwa 3 Uhr, ereignete sich ein Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich von Koblenz-Lützel. Nach Angaben der Deutschen Bahn und den von der Bundespolizei Trier aufgenommenen Ermittlungen war die Bahnstrecke Neuwied - Koblenz betroffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025