Blaulicht | 30.04.2020

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Verursacher ist flüchtig

Zeugenaufruf der Polizei - Unfallort: B 9, Gemarkung Mülheim-Kärlich, Höhe Urmitz-Bahnhof

Verursacher ist flüchtig

Urmitz-Bahnhof. - Am 30.04.2020 gegen 08:44 Uhr befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die B 9 in der Gemarkung Mülheim-Kärlich aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Andernach. Als er sich auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen B 9 befand, näherte sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit ein schwarzer Pkw der Marke Seat Ibiza mit NR-Kennzeichen. Um dem herannahenden Pkw ein Überholen zu ermöglichen, beabsichtigte der 40-jährige Pkw-Fahrer auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Noch während des Fahrstreifenwechsels versuchte der Seat-Fahrer zu überholen, touchierte hierbei jedoch den Pkw des 40-Jährigen seitlich. Hierdurch verlor der Seat-Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw und schlug mit hoher Geschwindigkeit in die Mittelschutzplanke ein, wodurch mehrere Trümmerteile auf die Gegenfahrbahn und die Richtungsfahrbahn Andernach geschleudert wurden. Hierbei wurde auch der Pkw eines 24-jährigen Mannes, welcher die Gegenfahrbahn befuhr, beschädigt. Im Anschluss steuerte der Seat-Fahrer seinen Pkw auf den Standstreifen und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Durch den Zusammenstoß wurde der 40-jährige Pkw-Fahrer und dessen 8-jährige Tochter leicht verletzt. An den unfallbeteiligten Pkws und der Mittelschutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Die genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen musste die B 9 in Fahrtrichtung Andernach für ca. 45 Minuten voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zur Staubildung. Im Einsatz befanden sich das DRK, die FFW Mülheim-Kärlich, die Straßenmeisterei Neuwied und die Polizei Andernach.

Die Polizei Andernach bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall und/oder dem flüchtigen Seat-Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 02632/9210 oder E-Mail piandernach@polizei.rlp.de, mit der Polizei Andernach in Verbindung zu setzen.

Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Heizölanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II