Polizei sucht Zeugen
Cochem: Sachbeschädigung an Verwaltungsgebäude
Cochem. Am Freitag, den 04.10.2024, gegen 11:45 Uhr kam es in Cochem am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in der Ravenéstraße zu einer Sachbeschädigung.
Weiterlesen
Cochem. Am Freitag, den 04.10.2024, gegen 11:45 Uhr kam es in Cochem am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in der Ravenéstraße zu einer Sachbeschädigung.
Weiterlesen
Die Flutkatastrophe ist nun fast drei Jahre her und dennoch bestimmt sie den Alltag der Menschen im Ahrtal. Aber auch für die Wirtschaftsbetriebe im Kreis ist die Bewältigung der Flut-Folgen alles andere als abgeschlossen. Zwar gehen viele Unternehmer mit Zuversicht und Mut durch die herausfordernde Zeit des Wiederaufbaus. Doch auf dem Weg warten viele Hindernisse wie Bürokratie, langsame Verwaltungen oder vermeintlich desinteressierte Politiker.
Weiterlesen
VG Weißenthurm.Kurz vor dem Ortseingang der Stadt Weißenthurm zweigt von der L 121 die K 44 ab, die Richtung Urmitz / Rhein führt. Die Fahrbahn ist in diesem Kreuzungsbereich, den auch der Schwerlastverkehr stark nutzt, in einem extrem schlechten Zustand. Seit Jahren gibt es Bemühungen, die marode Beschaffenheit der Trasse zu verbessern. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm hat über den Landkreis...
Weiterlesen
Neuwied. Die vom Unwetter beschädigten Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied sind seit Montag für den Besuchsverkehr sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesperrt. Betroffen sind das Haus für Jugend und Soziales mit dem Amt für Schule und Sport, dem Amt für Soziales, Senioren und Integration, dem Jugendamt, der Volkshochschule und Musikschule in der Heddesdorfer Straße 33-35 sowie das Historische...
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler.Rund zehn Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe richtet sich der Blick zunehmend auf den dauerhaften Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur. In den vergangenen Monaten waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler vornehmlich damit befasst, die durch die Flut beschädigte oder zerstörte Infrastruktur provisorisch wiederherzustellen und damit bis zu einer dauerhaften Sanierung wieder nutzbar zu machen.
Weiterlesen
Sinzig. Starten wir mit der bekannten „schönsten Nebensache der Welt“, dem Fußball. Fabian Schneider ist seit seinem 14. Lebensjahr Schiedsrichter - das war er auch in der Drittliga-Partie MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück, die abgebrochen wurde wegen rassistischer Ausfälle gegen einen schwarzen Spieler. Das sorgte bundesweit für Schlagzeilen. Hermann Krupp interessiert, wie man in einer solchen Situation als Schiedsrichter reagiert.
Weiterlesen
Brohltal. Im Kreis Ahrweiler ist es in der letzten Zeit zu Wolfssichtungen gekommen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass sich Wölfe zumindest auch zeitweise im Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal aufhalten.
Weiterlesen
Sinzig/Koblenz.Eine beleuchtete Plakatanschlagtafel mit einer Werbefläche von 3,80 m x 2,80 m darf an der B 9 nicht errichtet werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Die Klägerin, ein Unternehmen der Werbebranche, beantragte beim Landkreis Ahrweiler die Genehmigung für eine Werbeanlage, die im rechten Winkel zur Fahrbahn der B 9 mit einem Abstand von etwas über 20 m errichtet werden sollte.
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 wurde die B266 zwischen dem Anschlusspunkt Bad Neuenahr Ost und der Auf- und Abfahrt Heimersheim auf einem 700 Meter langen Abschnitt zerstört. Die Standspur sowie die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Westen mit der vorgelagerten Stützmauer wurde durch die Flut weggespült. Auch der Fahrradweg entlang der Ahr wurde zerstört.
Weiterlesen
Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutfolgen benötigt die Kreisverwaltung Ahrweiler aktuell, aber vor allem in Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen des Wiederaufbaus in den nächsten Jahren umfangreiche Unterstützung durch Fachpersonal. Über den entsprechenden Personal-Mehrbedarf wurde der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung informiert.
Weiterlesen
Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe Mitte Juli beeinträchtigt auch die Kindertagesbetreuung im Kreis Ahrweiler erheblich. In den betroffenen Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie in den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig fallen aufgrund von mittel- und langfristigen Schäden insgesamt 816 Plätze in Kindertagesstätten weg. Darüber hinaus sind auch einige Tagespflegepersonen betroffen.
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Verkehrsteilnehmer sollen im zentralen Stadtgebiet nicht schneller als mit 30 Stundenkilometer fahren. Darum bittet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Grund dafür ist derzeit die starke Beeinträchtigung durch Staub auf den Straßen. Denn: Bei Tempo 30 lässt sich das Aufwirbeln von Staubwolken minimieren. Zudem kann bei und nach Regenschauern in vielen Fällen das Aufspritzen von Schlamm verhindert werden.
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Häuser und Wohnungen im Stadtgebiet sind zerstört und bedürfen eines längeren Wiederaufbaus. Deren Bewohner waren in den letzten Wochen häufig in Notunterkünften, bei Freunden, Verwandten, in Ferienwohnungen und Hotels untergebracht, die sie aber teils wieder verlassen müssen. Ferner ist es für Viele erforderlich, jetzt wieder näher vor Ort zu sein, um den Wiederaufbau ihrer Wohnung zu bewerkstelligen.
Weiterlesen