Natur und Wandern | 07.05.2025

Radtour Ahr-Radweg: Von Blankenheim bis Ahrbrück

Von Bahntrassen und Bachläufen – eine Eifel-Radtour voller Vielfalt

Ein Tagesausflug mit dem Fahrrad.Foto: Dominik Ketz

Blankenheim-Wald/Ahrbrück. Die Radtour lädt ein, den Ahr-Radweg auf der Strecke zwischen Blankenheim-Wald und Ahrbrück zu erkunden. Oftmals verläuft die Route auf alten Bahntrassen, die wunderbar zum Radeln einladen.

Mehrere Brücken, Tunnel und Viadukte kreuzen den Weg, dazu noch entspanntes Rollen auf ehemaligen Bahntrassen in der Eifel – der Tagesausflug mit dem Fahrrad mitten durch die aufregende Landschaft des Ahrtals ist vielversprechend. Und mit dem E-Bike macht die Radtour noch mal so viel Spaß. Gestartet wird am Bahnhof in Blankenheim-Wald. Nicht weit davon entfernt – im Kernort Blankenheim - entspringt das kleine Flüsschen und schlängelt sich den Berg hinab bis nach Sinzig.

Die 48 Kilometer werden problemlos bewältigt und es bleibt ausreichend Zeit, die Besonderheiten am Wegesrand zu bestaunen, einen kulinarischen Stopp einzulegen und die Eifeler mit ihrer Herzlichkeit zu erleben.

Der Schmetterlingsgarten „Eifalia“ in Ahrhütte lädt zu einer besonderen Pause ein. Neben den rd. 48 verschiedenen Arten exotischer Schmetterlinge beherbergt das kleine, aber feine Tropenhaus auch Echsen, Schildkröten und verschiedene Vogelarten.

Weiter geht es anschließend entlang der Ahr in Richtung Müsch. In der Lachsräucherei „von Ser“ in Müsch gibt es feine Köstlichkeiten vom Lachs und anderen Fischen. Zwischen Fuchshofen und Schuld muss die Landstraße genutzt werden.

Eindrucksvoll die „Bauwerke“ der Naturgewalten und der menschlichen Bergwerkskunst in Insul: Das meterhohe Prümer Tor entstand allein durch die Kraft des Wassers und am Goldloch erfahren die Radler viel Wissenswertes über den Bergbau in der Region. In Insul und Dümpelfeld laden gastronomische Betriebe zum Verweilen ein Die Tour führt weiter entspannt auf dem neu asphaltierten Radweg bis nach Ahrbrück. Nähere Infos: www.hocheifel-nuerburgring.de.

Foto: Dennis Stratmann

Foto: Dennis Stratmann Foto: Dennis Stratmann

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Weitere Themen

Ein Tagesausflug mit dem Fahrrad. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Weiterlesen

Goddert. Am 25. August ereignete sich um 17:02 Uhr in Goddert ein Unfall an der Einmündung zur Hauptstraße, bei dem ein Kind verletzt wurde. Ein sechsjähriger Junge war mit seinem Fahrrad auf dem Weg zum Spielplatz und hatte Vorfahrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen