
Am 07.05.2025
Natur und WandernRadtour Ahr-Radweg: Von Blankenheim bis Ahrbrück
Von Bahntrassen und Bachläufen – eine Eifel-Radtour voller Vielfalt
Blankenheim-Wald/Ahrbrück. Die Radtour lädt ein, den Ahr-Radweg auf der Strecke zwischen Blankenheim-Wald und Ahrbrück zu erkunden. Oftmals verläuft die Route auf alten Bahntrassen, die wunderbar zum Radeln einladen.
Mehrere Brücken, Tunnel und Viadukte kreuzen den Weg, dazu noch entspanntes Rollen auf ehemaligen Bahntrassen in der Eifel – der Tagesausflug mit dem Fahrrad mitten durch die aufregende Landschaft des Ahrtals ist vielversprechend. Und mit dem E-Bike macht die Radtour noch mal so viel Spaß. Gestartet wird am Bahnhof in Blankenheim-Wald. Nicht weit davon entfernt – im Kernort Blankenheim - entspringt das kleine Flüsschen und schlängelt sich den Berg hinab bis nach Sinzig.
Die 48 Kilometer werden problemlos bewältigt und es bleibt ausreichend Zeit, die Besonderheiten am Wegesrand zu bestaunen, einen kulinarischen Stopp einzulegen und die Eifeler mit ihrer Herzlichkeit zu erleben.
Der Schmetterlingsgarten „Eifalia“ in Ahrhütte lädt zu einer besonderen Pause ein. Neben den rd. 48 verschiedenen Arten exotischer Schmetterlinge beherbergt das kleine, aber feine Tropenhaus auch Echsen, Schildkröten und verschiedene Vogelarten.
Weiter geht es anschließend entlang der Ahr in Richtung Müsch. In der Lachsräucherei „von Ser“ in Müsch gibt es feine Köstlichkeiten vom Lachs und anderen Fischen. Zwischen Fuchshofen und Schuld muss die Landstraße genutzt werden.
Eindrucksvoll die „Bauwerke“ der Naturgewalten und der menschlichen Bergwerkskunst in Insul: Das meterhohe Prümer Tor entstand allein durch die Kraft des Wassers und am Goldloch erfahren die Radler viel Wissenswertes über den Bergbau in der Region. In Insul und Dümpelfeld laden gastronomische Betriebe zum Verweilen ein Die Tour führt weiter entspannt auf dem neu asphaltierten Radweg bis nach Ahrbrück. Nähere Infos: www.hocheifel-nuerburgring.de.

Foto: Dennis Stratmann Foto: Dennis Stratmann

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz