Veranstaltungen | 05.08.2022

-Anzeige- Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer.

Vorfreude auf das Koblenzer Sommerfest und „Rhein in Flammen“

Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher:innen nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest.  Foto: Dominik Ketz

Koblenz. Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer. Das Koblenzer Sommerfest mit sieben Bühnen und Spielflächen und 200 Künstler:innen und Live-Acts verwandelt die Uferpromenaden von Rhein und Mosel in ein Festgelände: Am zweiten Wochenende im August wird die Traditionsveranstaltung mit abwechslungsreichem Landprogramm endlich wieder gefeiert.

Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest. Das imposante Feuerwerk zu „Rhein in Flammen“ sorgt in jedem Jahr wieder für Staunen: Unter dem Motto „Unser Sommertraum“ finden großartige Feuerwerke im Mittelrheintal zwischen Spay, Braubach, Rhens, Stolzenfels und Lahnstein statt. Endpunkt des beleuchteten Schiffskonvois und Highlight ist das große Abschlussfeuerwerk in Koblenz.

Vielfältiges Programmangebot

Das dreitägige Koblenzer Sommerfest bildet bei freiem Eintritt den Rahmen um das traditionelle Feuerwerk. Die Koblenz-Touristik lädt auf dem Festgelände an den Promenaden von Rhein und Mosel zum 8. Mal zu einem genre- und generationsübergreifenden Programm die Besucher zum Feiern, Genießen und Verweilen ein. Auf dem Festgelände am Rhein- und Moselufer und rund um das Deutsche Eck wird das Koblenzer Sommerfest gefeiert: Mit sieben Bühnen und Spielflächen, Live-Acts verschiedener Künstler:innen, dem beliebten Rummelplatz und vielen weiteren Kulturangeboten.

Entspannte Wohnzimmerkonzerte mit einem Mix von Rock ‚n‘ Roll über Country bis hin zu Alternative und Electro erwartet die Besucher:innen an der Wohnzimmerbühne (Orange Stage), direkt an der Stadtmauer am Ludwig Museum.

In Augustas Weingärtchen (Silver Stage) bieten Winzer:innen Weine aus der Weinstadt und der Region an: Dazu wird stimmungsvolle Musik von Jazz, Pop, Blues bis hin zu Rock von Sascha Gutmann, Donohue & Wendling und Thilo Distelkamp, Evas Apfel - Duo und Hot Blues by Keith Dunn geboten.

Feiern mit der schönsten Aussicht auf Rhein, Mosel und die Festung Ehrenbreitstein: Die Gold Stage in Kooperation mit Rockland Radio liegt direkt am Deutschen Eck und macht mit 80‘s Tribute Rockshows und 80‘s Cover (Coverband von Queen) sowie dem besten Party-Rock und Cover Lust zum Tanzen und Feiern! Hier finden sonntags auch der Ökumenische Gottesdienst und der LOTTO Eck-Sprint, das 3. Koblenzer Kellner:innenrennen statt.

Die Green Stage am Pegelhaus präsentiert internationale stimmungsvolle Musik. In Kooperation mit TV Mittelrhein wird freitags und samstags ein buntes musikalisches Programm zusammengestellt. Das Soziale Netzwerk Koblenz e.V. und der Music Live e.V. bieten am Sonntag ein vielfältiges Angebot an Musik und informativen Ständen.

Selbst aktiv werden und mitsingen: Das geht auf der Blue Stage, die in Kooperation mit dem Irish Pub Koblenz zu Karaoke und zu Musik aus Irland und Großbritannien sowie der beliebten Bühnenaufführung River Dance (by The Irish Danceschool Germany) an die Pfaffendorfer Brücke einlädt.

Im Schlossgarten (Red Stage), in Kooperation mit dem Circus Maximus Koblenz, findet freitags (nach dem Poetry Slam) und samstags die beliebte Silent Disco statt, die schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Die bekannten Koblenzer Musiker Mael & Jonas stehen samstags auf der Bühne. Sonntags lockt das Rumpelstilzchen Open Air, den letzten Tag des Koblenzer Sommerfestes zu genießen. An den Wasserspielplatz im Park am Deutschen Eck lädt der ADAC Mittelrhein zum Wasserfest ein: Auf Walk Acts, Kinderschminken sowie den interaktiven Erlebnisbereich mit einer Skimboard-Bahn, Stand-Up-Paddling und einer Riesenrutsche können sich Kinder und Jugendliche rund um den Wasserspielplatz freuen.

SWR Fernsehen überträgt live ab 20:15 Uhr

Ab 20:15 Uhr überträgt der SWR in einer Live-Sendung Rhein in Flammen von Spay bis Koblenz und das Konstanzer Seenachtfest in einer abendfüllenden Feuerwerksshow. Ab 23:00 Uhr werden die Highlights der großen Feuerwerke, die von Mai bis September am Rhein hunderttausende Besucher:innen begeistern, übertragen. Noch einmal werden die schönsten Feuerwerke am Mittelrhein erlebbar gemacht: Die Reise führt von Mainz über Bingen/Rüdesheim nach Oberwesel, weiter nach St. Goar/St. Goarshausen und endet bei der größten „Rhein in Flammen“-Veranstaltung in Koblenz.

Kulturbeitrag

Getränke auf dem Koblenzer Sommerfest werden über den Koblenz-Becher und das Koblenz-Weinglas der Edition 2019-2022 ausgeschenkt: Dieser / Dieses ist einmalig zum Kulturbeitrag von je 3,00 Euro zu erwerben und wird beim Kauf eines weiteren Getränkes ausgetauscht (keine Rücknahme). Der Becher / das Weinglas kann gegen einen entsprechenden Wertcoin bei den Getränkeständen oder bei den Infoständen der Koblenz-Touristik GmbH abgegeben werden. Bei allen teilnehmenden Veranstaltungen kann der Besucher seinen Wertcoin jederzeit gegen einen Becher / ein Weinglas umtauschen und umgekehrt. Hiermit soll dem Besucher der Transport des Bechers / des Weinglases vereinfacht werden und die Möglichkeit offen gehalten werden den Wertcoin anstelle des Bechers / Weinglases zu behalten.

Durch den Kulturbeitrag werden attraktive, eintrittsfreie und kulturell wertvolle Veranstaltungen für Bürger:innen, Besucher:innen und Tourist:innen der Stadt Koblenz konzipiert und können so refinanziert werden.

Pressemitteilung

Koblenz Touristik

Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher:innen nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest