Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher:innen nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest.  Foto: Dominik Ketz

Am 05.08.2022

Veranstaltungen

-Anzeige- Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer.

Vorfreude auf das Koblenzer Sommerfest und „Rhein in Flammen“

Koblenz. Das spektakuläre Höhenfeuerwerk in der Kulisse der Festung Ehrenbreitstein verwandelt Koblenz und das Mittelrheintal in ein strahlendes Lichtermeer. Das Koblenzer Sommerfest mit sieben Bühnen und Spielflächen und 200 Künstler:innen und Live-Acts verwandelt die Uferpromenaden von Rhein und Mosel in ein Festgelände: Am zweiten Wochenende im August wird die Traditionsveranstaltung mit abwechslungsreichem Landprogramm endlich wieder gefeiert.

Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest. Das imposante Feuerwerk zu „Rhein in Flammen“ sorgt in jedem Jahr wieder für Staunen: Unter dem Motto „Unser Sommertraum“ finden großartige Feuerwerke im Mittelrheintal zwischen Spay, Braubach, Rhens, Stolzenfels und Lahnstein statt. Endpunkt des beleuchteten Schiffskonvois und Highlight ist das große Abschlussfeuerwerk in Koblenz.

Vielfältiges Programmangebot

Das dreitägige Koblenzer Sommerfest bildet bei freiem Eintritt den Rahmen um das traditionelle Feuerwerk. Die Koblenz-Touristik lädt auf dem Festgelände an den Promenaden von Rhein und Mosel zum 8. Mal zu einem genre- und generationsübergreifenden Programm die Besucher zum Feiern, Genießen und Verweilen ein. Auf dem Festgelände am Rhein- und Moselufer und rund um das Deutsche Eck wird das Koblenzer Sommerfest gefeiert: Mit sieben Bühnen und Spielflächen, Live-Acts verschiedener Künstler:innen, dem beliebten Rummelplatz und vielen weiteren Kulturangeboten.

Entspannte Wohnzimmerkonzerte mit einem Mix von Rock ‚n‘ Roll über Country bis hin zu Alternative und Electro erwartet die Besucher:innen an der Wohnzimmerbühne (Orange Stage), direkt an der Stadtmauer am Ludwig Museum.

In Augustas Weingärtchen (Silver Stage) bieten Winzer:innen Weine aus der Weinstadt und der Region an: Dazu wird stimmungsvolle Musik von Jazz, Pop, Blues bis hin zu Rock von Sascha Gutmann, Donohue & Wendling und Thilo Distelkamp, Evas Apfel - Duo und Hot Blues by Keith Dunn geboten.

Feiern mit der schönsten Aussicht auf Rhein, Mosel und die Festung Ehrenbreitstein: Die Gold Stage in Kooperation mit Rockland Radio liegt direkt am Deutschen Eck und macht mit 80‘s Tribute Rockshows und 80‘s Cover (Coverband von Queen) sowie dem besten Party-Rock und Cover Lust zum Tanzen und Feiern! Hier finden sonntags auch der Ökumenische Gottesdienst und der LOTTO Eck-Sprint, das 3. Koblenzer Kellner:innenrennen statt.

Die Green Stage am Pegelhaus präsentiert internationale stimmungsvolle Musik. In Kooperation mit TV Mittelrhein wird freitags und samstags ein buntes musikalisches Programm zusammengestellt. Das Soziale Netzwerk Koblenz e.V. und der Music Live e.V. bieten am Sonntag ein vielfältiges Angebot an Musik und informativen Ständen.

Selbst aktiv werden und mitsingen: Das geht auf der Blue Stage, die in Kooperation mit dem Irish Pub Koblenz zu Karaoke und zu Musik aus Irland und Großbritannien sowie der beliebten Bühnenaufführung River Dance (by The Irish Danceschool Germany) an die Pfaffendorfer Brücke einlädt.

Im Schlossgarten (Red Stage), in Kooperation mit dem Circus Maximus Koblenz, findet freitags (nach dem Poetry Slam) und samstags die beliebte Silent Disco statt, die schon längst kein Geheimtipp mehr ist. Die bekannten Koblenzer Musiker Mael & Jonas stehen samstags auf der Bühne. Sonntags lockt das Rumpelstilzchen Open Air, den letzten Tag des Koblenzer Sommerfestes zu genießen. An den Wasserspielplatz im Park am Deutschen Eck lädt der ADAC Mittelrhein zum Wasserfest ein: Auf Walk Acts, Kinderschminken sowie den interaktiven Erlebnisbereich mit einer Skimboard-Bahn, Stand-Up-Paddling und einer Riesenrutsche können sich Kinder und Jugendliche rund um den Wasserspielplatz freuen.

SWR Fernsehen überträgt live ab 20:15 Uhr

Ab 20:15 Uhr überträgt der SWR in einer Live-Sendung Rhein in Flammen von Spay bis Koblenz und das Konstanzer Seenachtfest in einer abendfüllenden Feuerwerksshow. Ab 23:00 Uhr werden die Highlights der großen Feuerwerke, die von Mai bis September am Rhein hunderttausende Besucher:innen begeistern, übertragen. Noch einmal werden die schönsten Feuerwerke am Mittelrhein erlebbar gemacht: Die Reise führt von Mainz über Bingen/Rüdesheim nach Oberwesel, weiter nach St. Goar/St. Goarshausen und endet bei der größten „Rhein in Flammen“-Veranstaltung in Koblenz.

Kulturbeitrag

Getränke auf dem Koblenzer Sommerfest werden über den Koblenz-Becher und das Koblenz-Weinglas der Edition 2019-2022 ausgeschenkt: Dieser / Dieses ist einmalig zum Kulturbeitrag von je 3,00 Euro zu erwerben und wird beim Kauf eines weiteren Getränkes ausgetauscht (keine Rücknahme). Der Becher / das Weinglas kann gegen einen entsprechenden Wertcoin bei den Getränkeständen oder bei den Infoständen der Koblenz-Touristik GmbH abgegeben werden. Bei allen teilnehmenden Veranstaltungen kann der Besucher seinen Wertcoin jederzeit gegen einen Becher / ein Weinglas umtauschen und umgekehrt. Hiermit soll dem Besucher der Transport des Bechers / des Weinglases vereinfacht werden und die Möglichkeit offen gehalten werden den Wertcoin anstelle des Bechers / Weinglases zu behalten.

Durch den Kulturbeitrag werden attraktive, eintrittsfreie und kulturell wertvolle Veranstaltungen für Bürger:innen, Besucher:innen und Tourist:innen der Stadt Koblenz konzipiert und können so refinanziert werden.

Pressemitteilung

Koblenz Touristik

Das Veranstaltungshighlight lassen sich Jahr für Jahr rund 150.000 Besucher:innen nicht entgehen und freuen sich auf das vielseitige Koblenzer Sommerfest. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Mendig. Die Reihe „Kultur im Kuchenhaus“ findet auch im Herbst 2025 mit vielfältigen Veranstaltungen Ihre Fortsetzung. „Es ist uns gelungen ein Programm zusammen zu stellen, das viele ansprechen wird“, kündigt Lucia Kranz, die Initiatorin der Reihe „Kultur im Kuchenhaus“, für die Monate Oktober und November an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler