Alle Artikel zum Thema: Waldbrand

Waldbrand

Kriminalpolizei ermittelt mutmaßlichen Brandstifter

Brandserie in Ransbach-Baumbach: Jugendlicher Tatverdächtiger in U-Haft

Ransbach-Baumbach. Die Kriminalpolizei Koblenz teilte am Donnerstag, 20. Juni mit, dass im Zusammenhang mit der Serie von Waldbränden im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel zwischenzeitlich ein männlicher Jugendlicher ermittelt wurde, der als dringend tatverdächtig gilt. Der Jugendliche befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur hinsichtlich der vorgenannten Person dauern derzeit noch an.

Weiterlesen

Hundsdorf. Zum wiederholten Male kam es seit dem 9. Juni zu einem Waldflächenbrand im Waldgebiet um Hundsdorf und Ransbach-Baumbach. Die Lokalisierung der Brandstelle gestaltete sich zunächst schwierig. Darüber hinaus war eine konventionelle Löschung aufgrund des unwegsamen Geländes nicht möglich, sodass es zu einer Luftlöschung mittels Hubschrauber kam.

Weiterlesen

Adenau. Am Samstag, den 20. Januar gegen 20:00 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle zunächst ein größeres Brandgeschehen im Adenauer Waldgebiet gemeldet. In diesem Zusammenhang geriet der dortige Schießstand in Brand. Hierbei kam es zu keinem Überschlag auf andere Wohnobjekte sowie auf den unmittelbar angrenzenden Waldbestand. Zum Zeitpunkt des Brandentwicklung befanden sich keine Personen im Objekt....

Weiterlesen

Waldbrand in Waldbreitbach

Brand im Hang mit unklarer Ortslage

Waldbreitbach. Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 wurden die Einheiten Waldbreitbach und Hausen der Feuerwehr Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 19.05 Uhr zu einem Waldbrand in Nähe des Schloss Walburg alarmiert. Der Brand in einem Hang zur Wied Richtung Rossbach-Lache war durch einen aufmerksamen Einwohner auf der gegenüberliegenden Wiedseite festgestellt und der Rettungsleitstelle gemeldet worden.

Weiterlesen

Top

Waldbrand in der Gemarkung Schutzbach

Gezielte Brandstiftung auf Waldfläche

Betzdorf. Am Samstag, den 20.05.2023, wurde der Polizei Betzdorf um 14:58 Uhr über die Rettungsleitstelle Montabaur ein Waldbrand in der Gemarkung Schutzbach Polizeiinspektion Betzdorf gemeldet.

Weiterlesen

Es wird vermutet, dass der 62-Jährige im Zustand verminderter Schuldfähigkeit agierte

Cochem: Möglicher Brandstifter steht vor Gericht

Cochem. Einem 62-jährigen wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, im Zustand verminderter Schuldfähigkeit versucht zu haben, am 21. März 2022 einen Waldbrand in Cochem zu legen, der jedoch durch die Feuerwehr rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden konnte. Darüber hinaus wird dem Angeklagten vorgeworfen, am 24. März 2022 im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit tatsächlich einen Waldbrand...

Weiterlesen

Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst bei Bad Honnef

Brennender Holzschuppen mit Munition: Feuer entfacht größeren Waldbrand

Bad Honnef. Um 17:45 Uhr am Freitag, 2. September wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet und eine erste Erkundung startete. Kurze Zeit später riefen immer mehr Menschen bei der Leitstelle an, wodurch der Einsatzort bestimmt werden konnte. Mit dem Stichwort B2-Wald wurden erste Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Wenige Minuten später erfolgte bereits die Alarmstufenerhöhung auf B3-Wald. Neben einem Haus am Waldrand war ein Holzschuppen in Brand geraten.

Weiterlesen

Ca. 150 Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand unter Kontrolle bringen.

Aubachtal: Fläche von 500 x 500 Metern in Flammen

Straßenhaus. Die Einheit Oberraden-Strassenhaus der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Montagnachmittag, den 22.08.2022 um 15:42 Uhr mit dem Stichwort B2.02 – Großer Flächenbrand alarmiert.

Weiterlesen

Top

Gerade in schwer zugänglichen Mittelgebirgsregionen ist die Beschaffung von Löschwasser oft ein logistisches Problem.

BWV-Präsident Horper dankt Landwirten für Löscheinsätze

Koblenz. Die zahlreichen Wald-, Feld- und Wiesenbrände in den vergangenen Wochen, die aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und der Hitzeperiode ein bisher nicht gekanntes Ausmaß in unserer Region erreicht haben, halten die freiwilligen und Berufsfeuerwehren nahezu ständig in Alarmbereitschaft.

Weiterlesen

Feuerwehr kann Waldbrand schnell löschen

Waldbreitbach: Waldfläche von 100 m² brannte

Waldbreitbach. Auf einem bereits abgeholzten Waldstück bei Waldbreitbach kam es in der Nacht vom 12. auf 13. August zu einer Brandentwicklung. Die Ursache hierfür ist noch ungeklärt. Das Teilstück befindet sich abseits von Zuwegen, mitten im Waldgebiet. Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 100 Quadratmetern. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Weiterlesen

Ein Waldstück, eine Wiese sowie eine Rundballenpresse standen in Flammen

Mehrere Brände im Westerwald

Altenkirchen. Am Freitag, 12. August, zwischen 13:15 Uhr und 17:30 Uhr kam es zu mehreren Bränden im Kreis Altenkirchen. Gegen 13:15 Uhr kam es zu einem Waldbrand an der K56 zwischen Niederirsen und Ückertseifen. Es verbrannten etwa 500 m² Wald. Gegen 15:00 Uhr gerieten etwa 1000m² einer Wiese in der Beethovenstraße in 57577 Hamm in Brand. Um 17:25 Uhr wurde dann der Brand einer Rundballenpresse auf einem Feld in Altenkirchen gemeldet.

Weiterlesen

Bonn. Seit Freitag, 12. August, ist die Waldbrandeinheit aus NRW in Frankreich im Waldbrandeinsatz tätig. Nach der späten Ankunft am Donnerstagabend in der Region Nouvelle-Aquitaine bezogen die Einsatzkräfte ihr Basislager in der Nähe der Stadt Hostens. Nach der Einweisung der Einsatzkräfte durch die örtlichen Behörden und das Vorauskommando der Feuerwehr Bonn, sowie der Abstimmung mit den örtlichen Feuerwehrkräften teilte sich die Waldbrandeinheit für die kommenden Tage in zwei Teams auf.

Weiterlesen

Die Brandursache ist derzeit noch unklar, jedoch scheint eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe am wahrscheinlichsten.

VG Adenau: Rund 10000 qm Wald standen in Flammen

Eichenbach. Am 11.08.2022 gegen 16:15 Uhr wurde durch die Integrierte Leitstelle Koblenz ein Böschungsbrand rechtsseitig der K 5 zwischen den Ortschaften Antweiler und Eichenbach gemeldet. Aufgrund eines kräftigen Windes breiteten sich die Flammen schnell in unwegsamen Gelände hangaufwärts aus und griffen auf eine angrenzende Waldfläche über.

Weiterlesen

+++ EILMELDUNG +++

Waldbrand in der VG Adenau

Eichenbach. Aktuell befinden sich mehrere Feuerwehren der VG Adenau sowie die Polizei Adenau aufgrund eines Waldbrandes in der Gemarkung Eichenbach (K 5 zwischen Antweiler und Eichenbach) im Einsatz.

Weiterlesen

Eine etwa 15000 Quadratmeter große Wald- und Wiesenfläche stand in Flammen

Großer Waldbrand bei Altenahr

Altenahr. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am heutigen Mittag zu einem Waldbrand im Bereich des Steinerbergs. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine ca. 15.000 Quadratmeter große Wald- und Wiesenfläche im Brand. Durch einen massiven Kräfte- und Wassereinsatz konnte das Feuer nach ca. 2 Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Mittels eines Pendelverkehrs wurden durch die Löschfahrzeuge...

Weiterlesen

Durch den Einsatz der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand gelöscht und eine Ausdehnung verhindert werden.

Westerwald: 1200 m² Wald standen in Flammen

Wittgert. Am Samstagnachmittag brannte aus bislang ungeklärter Ursache eine aufgeforstete Waldfläche, in der Gemarkung Wittgert auf einer Fläche von 1200 m². Durch starken Einsatz der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand gelöscht und eine Ausdehnung verhindert werden. Die K 127 war für die Dauer der Löscharbeiten komplett im genannten Bereich gesperrt.

Weiterlesen

Änderungen bei Höhepunkt und Abschluss der Kultur- und Erlebniswoche in Mendig

Wegen Brandgefahr: Kein Feuerwerk bei „Nacht der Vulkane“

Mendig. Heute kaum mehr vorstellbar, erschütterte die Kraft des größten Vulkans Mitteleuropas vor 13.000 Jahren die hiesige Region. Der Laacher-See-Vulkan erhob sich mit magmatischer Gewalt und prägte so eine bis heute einzigartige Landschaft.

Weiterlesen