Allgemeine Berichte | 19.08.2022

Gerade in schwer zugänglichen Mittelgebirgsregionen ist die Beschaffung von Löschwasser oft ein logistisches Problem.

BWV-Präsident Horper dankt Landwirten für Löscheinsätze

Koblenz. Die zahlreichen Wald-, Feld- und Wiesenbrände in den vergangenen Wochen, die aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und der Hitzeperiode ein bisher nicht gekanntes Ausmaß in unserer Region erreicht haben, halten die freiwilligen und Berufsfeuerwehren nahezu ständig in Alarmbereitschaft.

Aufgrund des besonnenen und schnellen Eingreifens der Floriansjünger konnten bisher größere Schäden und insbesondere Personenschäden, wie sie beispielsweise aus Frankreich bekannt sind, weitgehend vermieden werden. Doch nicht nur die Feuerwehren, sondern auch viele Landwirte tragen wesentlich zur Brandbekämpfung bei. Gerade in schwer zugänglichen Mittelgebirgsregionen, in denen Waldbrände auftreten und bei denen die nächsten Wasserquellen weit entfernt sind, ist die Beschaffung von Löschwasser oft ein logistisches Problem. Die Bauern sind gerne bereit, den Feuerwehren zum Wohle der Allgemeinheit und auch zum Schutz ihrer eigenen Flächen zu helfen. Nicht selten kommt es dabei zu mehrstündigen Einsätzen, um die notwendigen Wassermengen zu speziellen Zwischenspeichern zu transportieren, aus denen sich dann die Feuerwehr mit ihrem Löschgerät bedienen kann.

BWV-Präsident Michael Horper dankt den Landwirten, die ihre Technik und Arbeitskraft zur Verfügung stellen, ausdrücklich für ihren Einsatz. „Es ist vorbildlich, wenn die Landwirte die Feuerwehr auf diese Weise unterstützen, um die Ausbreitung größerer Brände zu vermeiden“, so Präsident Michael Horper. Oft zähle jeder Tropfen, der in unwegsame Regionen gebracht werde. Der Präsident lob dabei auch die unkomplizierte Zusammenarbeit mit den Kommunen und Feuerwehren vor Ort. Horper betont, dass es von allen Seiten nur Lob über die gute Zusammenarbeit gibt. Er sei stolz darauf, dass die Landwirte trotz aller betrieblichen Anforderungen in einem schwierigen Jahr, einen sichtbaren Beitrag für die Allgemeinheit leisten.

Pressemitteilung Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen