Blaulicht | 04.03.2021

Polizei klärt seltsamen „Waffenfund“

Was war hier geplant?

Merkwürdige Installation aus Thron, Waffen und Diwan

Wie ein Thron mutet diese Installation an. Fotos: Polizei

Kobern-Gondorf. Nachdem am gestrigen Tag in Kobern-Gondorf unweit der Matthiaskapelle vierundvierzig selbstgebaute Speere und eine mittelalterliche Streitaxt aufgefunden worden waren, meldeten Spaziergänger am frühen Abend eine weitere merkwürdige Begebenheit in unmittelbarer Nähe. An der Burgruine Niederburg fand die Polizei dann eine altarähnliche, vermutlich keltische Drapierung.

In einem frei zugänglichen Bereich der Ruine befand sich ein offener Raum, in dem ein Grill mit Feuerholz stand. Zudem war eine offene Tafel angerichtet, auf der Tassen, ein Wok, sowie vier Weinflaschen mit übelriechendem Inhalt standen.

Weiterhin standen eine Liege als Diwan sowie zwei thronartige Stühle in dem Raum. In zwei danebenstehenden Kisten befanden sich vier Hämmer, zwei Sicheln, zwei Kugeln sowie diverse Messer mit aufgemalten Runenzeichen. Daneben standen zwei Langbögen mit drei Pfeilen. Auf einem Tisch standen zudem diverse handgemalte Bilder mit Burgenabbildungen sowie ein steinerner Drache für die Aufnahme von Räucherstäbchen.

Aufgrund der Gesamtsituation konnte der Eindruck gewonnen werden, dass hier eine keltische Veranstaltung/Zeremonie stattfinden sollte. Nach Zeugenhinweisen aufgrund des Presseaufrufes konnte der Besitzer der Gegenstände ermittelt werden. Es handelte sich um einen 44-jährigen Mann aus dem Kreis Mayen-Koblenz. Er gab an, dass er an besagter Örtlichkeit ein Fotoshooting geplant hatte. Ihm wurde von der Polizei deutlich gemacht, dass die Waffen in Kinderhänden sehr gefährlich hätten werden können. Außerdem hätte es für die Veranstaltung einer Genehmigung bedurft. Des Weiteren wurde er auf die Vorschriften der Corona-Verordnung hingewiesen. Pressemitteilung
Polizeidirektion Koblenz

Mehrere Messer wurden gefunden.

Mehrere Messer wurden gefunden.

Ein weiterer merkwürdiger Fund.

Ein weiterer merkwürdiger Fund.

Wie ein Thron mutet diese Installation an. Fotos: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Am Sonntag, dem 21.09.2025, ereignete sich gegen 20:55 Uhr auf der Bundesautobahn 48 zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und dem Parkplatz Goloring in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf das Fahrzeug des Geschädigten auf. Infolgedessen verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mehrfach mit den Schutzplanken.

Weiterlesen

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Titelanzeige