Alle Artikel zum Thema: Weinlese

Weinlese

Der Weinbauverband Ahr zieht positive Lesebilanz

Ahrwein 2023: Gute Voraussetzungen für hohe Qualitäten

Kreis Ahrweiler. Die Weinlese im Ahrgebiet wurde erfolgreich abgeschlossen und deutet auf einen vielversprechenden Jahrgang 2023 hin. Laut Schätzungen des Weinbauverbandes Ahr beläuft sich die Gesamterntemenge auf rund 41.000 Hektoliter bei einer Rebfläche von etwa 480 Hektar. Dies liegt knapp 5 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von 43.000 Hektolitern, aber immer noch deutlich über der Ernte von 2021, die von der Jahrhundertflut geprägt war und 38.000 Hektoliter betrug.

Weiterlesen

Böse Überraschung beim Lesestart

Übler Traubenklau im Ahrtal

Bad Neuenahr. Endlich sollte die Traubenlese beim Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr beginnen: Maschinen und Tanks waren gereinigt, die Lesemannschaft stand bereit und frischer Federweißer war von Ahrweiler Gastronomen schon bestellt. Das Weingut Sonnenberg fuhr den hauseigenen Weinberg im Ursulinengarten, oberhalb des Klosters Kalvarienberg an, um dort die Rebsorte Solaris zu lesen. Vor Ort dann die böse Überraschung.

Weiterlesen

Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin

Wahl der Deutschen Weinkönigin: Die fünf Finalistinnen stehen fest

Rheinland-Pfalz. Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin. Mit großer Fachkompetenz und souveränen Auftritten haben die fünf Anwärterinnen auf die Krone der neuen Deutschen Weinkönigin während der Vorentscheidung...

Weiterlesen

Region. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut (DWI) am Samstag, 24. September ab 16 Uhr im Saalbau von Neustadt an der Weinstraße organisiert. Dort gilt es für die jungen Fachfrauen, Fragen zu komplexen Sachverhalten rund um den Wein kompetent und präzise zu beantworten.

Weiterlesen

Winzer Adolf Schreiner (links) zeigt Weinbaupräsident Hubert Pauly die auch ein Jahr nach der Flut noch brachliegende, einstige Rebfläche der Recher Flachlage „Recher Blume“.
Top

Bauern- und Winzerverband zog ein Jahr nach der Flutkatastrophe Bilanz

Flut: Ahr-Winzer mit Schäden von über 200 Millionen Euro

Rech/Ahrtal. Von der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden auch die Winzer hart getroffen. Dies wurde erneut deutlich, als der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Kreisgruppe Ahrweiler, im Recher Weingut Adolf Schreiner auf die vergangenen Ereignisse zurückblickte, aber auch aktuelle, aus der Flut resultierende Herausforderungen für hiesige Winzer und Landwirte in den Fokus rückte. Im Vergleich...

Weiterlesen

Große Spende für Dernauer Winzer

Flutweinspenden sorgen für Weinlese 2021 im Ahrtal

Dernau. Das Reparatur Netzwerk, eine private Initiative von Helferinnen und Helfern aus dem Westerwald und dem Siebengebirge, welche seit den ersten Tagen nach der Flutkatastrophe in und um Dernau vielfältige Hilfe leisten, hat am Donnerstag eine umfangreiche Spende an die dernauer Winzer übergeben.

Weiterlesen