Weinberge oberhalb von Dernau.  Foto: privat

Am 02.11.2023

Allgemeine Berichte

Der Weinbauverband Ahr zieht positive Lesebilanz

Ahrwein 2023: Gute Voraussetzungen für hohe Qualitäten

Kreis Ahrweiler. Die Weinlese im Ahrgebiet wurde erfolgreich abgeschlossen und deutet auf einen vielversprechenden Jahrgang 2023 hin. Laut Schätzungen des Weinbauverbandes Ahr beläuft sich die Gesamterntemenge auf rund 41.000 Hektoliter bei einer Rebfläche von etwa 480 Hektar. Dies liegt knapp 5 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von 43.000 Hektolitern, aber immer noch deutlich über der Ernte von 2021, die von der Jahrhundertflut geprägt war und 38.000 Hektoliter betrug.

Der Weinbaupräsident der Ahrregion, Hubert Pauly, zeigt sich äußerst zufrieden mit diesem Ergebnis und blickt optimistisch auf den vielversprechenden Jahrgang 2023. Er erwartet, dass der Spätburgunder dieses Jahres kraftvoll, füllig und ausdrucksstark sein wird.

Das Weinjahr 2023 zeichnete sich durch eine weitgehend stressfreie Vegetationsperiode aus. Die Wintermonate von Januar bis März waren vergleichsweise mild, und obwohl die Niederschläge leicht unter dem Durchschnitt lagen, wurde eine gute Wasserversorgung der Rebstöcke gewährleistet. Das Frühjahr war kühl, aber es gab ausreichend Niederschlag.

Allerdings erfüllten sich die Hoffnungen der Winzer auf eine Rekordernte nicht ganz aufgrund unbeständigen und feuchten Wetters im August. Der Pilzbefall mit Peronospora nahm zu und konnte aufgrund der bevorstehenden Weinlese nur begrenzt bekämpft werden. Dies führte zu einem höheren Arbeitsaufwand während der Lese, da die befallenen Trauben ausgesondert werden mussten.

Die Weinlese begann, ähnlich wie im Vorjahr, zwei Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt, und die früheren Sorten wurden Anfang September geerntet. Das trockene Wetter begünstigte eine zügige Lese und führte zu ausgezeichneten Qualitäten bei den Sorten Rivaner, Dornfelder und Frühburgunder. Der Spätburgunder, die Leitsorte der Region, konnte bis Ende September und Anfang Oktober bei sonnigem Wetter und höherem Mostgewicht geerntet werden.

Besonders erfreulich war die Rieslingernte, die aufgrund ihres späteren Erntezeitpunkts von der guten Herbstwitterung profitierte. Weinbaupräsident Hubert Pauly spricht sogar von einem Rieslingausnahmejahr.

Trotz der guten Weinlese arbeiten die Winzer weiterhin am Wiederaufbau der Flutschäden vom Juli 2021. Die Wiederbepflanzung der in den Flachlagen verloren gegangenen Weinberge schreitet voran, und es wird erwartet, dass im Frühjahr 2025 die Neuanlagen gepflanzt werden können. Dies ist entscheidend, um den betroffenen Weinbaubetrieben in den Flachlagen eine Perspektive zu bieten und die Attraktivität der Weindörfer entlang des Ahrlaufs zu steigern, da der Tourismus für die Weinbaubetriebe weiterhin von großer Bedeutung ist. BA

Weinberge oberhalb von Dernau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege