Allgemeine Berichte | 02.11.2023

Der Weinbauverband Ahr zieht positive Lesebilanz

Ahrwein 2023: Gute Voraussetzungen für hohe Qualitäten

Weinberge oberhalb von Dernau.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Weinlese im Ahrgebiet wurde erfolgreich abgeschlossen und deutet auf einen vielversprechenden Jahrgang 2023 hin. Laut Schätzungen des Weinbauverbandes Ahr beläuft sich die Gesamterntemenge auf rund 41.000 Hektoliter bei einer Rebfläche von etwa 480 Hektar. Dies liegt knapp 5 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von 43.000 Hektolitern, aber immer noch deutlich über der Ernte von 2021, die von der Jahrhundertflut geprägt war und 38.000 Hektoliter betrug.

Der Weinbaupräsident der Ahrregion, Hubert Pauly, zeigt sich äußerst zufrieden mit diesem Ergebnis und blickt optimistisch auf den vielversprechenden Jahrgang 2023. Er erwartet, dass der Spätburgunder dieses Jahres kraftvoll, füllig und ausdrucksstark sein wird.

Das Weinjahr 2023 zeichnete sich durch eine weitgehend stressfreie Vegetationsperiode aus. Die Wintermonate von Januar bis März waren vergleichsweise mild, und obwohl die Niederschläge leicht unter dem Durchschnitt lagen, wurde eine gute Wasserversorgung der Rebstöcke gewährleistet. Das Frühjahr war kühl, aber es gab ausreichend Niederschlag.

Allerdings erfüllten sich die Hoffnungen der Winzer auf eine Rekordernte nicht ganz aufgrund unbeständigen und feuchten Wetters im August. Der Pilzbefall mit Peronospora nahm zu und konnte aufgrund der bevorstehenden Weinlese nur begrenzt bekämpft werden. Dies führte zu einem höheren Arbeitsaufwand während der Lese, da die befallenen Trauben ausgesondert werden mussten.

Die Weinlese begann, ähnlich wie im Vorjahr, zwei Wochen früher als im langjährigen Durchschnitt, und die früheren Sorten wurden Anfang September geerntet. Das trockene Wetter begünstigte eine zügige Lese und führte zu ausgezeichneten Qualitäten bei den Sorten Rivaner, Dornfelder und Frühburgunder. Der Spätburgunder, die Leitsorte der Region, konnte bis Ende September und Anfang Oktober bei sonnigem Wetter und höherem Mostgewicht geerntet werden.

Besonders erfreulich war die Rieslingernte, die aufgrund ihres späteren Erntezeitpunkts von der guten Herbstwitterung profitierte. Weinbaupräsident Hubert Pauly spricht sogar von einem Rieslingausnahmejahr.

Trotz der guten Weinlese arbeiten die Winzer weiterhin am Wiederaufbau der Flutschäden vom Juli 2021. Die Wiederbepflanzung der in den Flachlagen verloren gegangenen Weinberge schreitet voran, und es wird erwartet, dass im Frühjahr 2025 die Neuanlagen gepflanzt werden können. Dies ist entscheidend, um den betroffenen Weinbaubetrieben in den Flachlagen eine Perspektive zu bieten und die Attraktivität der Weindörfer entlang des Ahrlaufs zu steigern, da der Tourismus für die Weinbaubetriebe weiterhin von großer Bedeutung ist. BA

Weinberge oberhalb von Dernau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler