Blaulicht | 22.02.2023

Der Sattelzug wies unter anderem erhebliche Mängel an den Bremsen auf

Westerwald: LKW aus Südosteuropa aus dem Verkehr gezogen

Die kontrollierte Sattelzugmaschine.  Fotos: Verkehrsdirektion Koblenz

Deesen. Am Montag, 20.02.2023 kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz „Sessenhausen“ gegen 11:00 Uhr einen mit 16 Tonnen Automobilteilen beladenen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens. Während es sich bei dem Auflieger um ein mängelfreies Leasingfahrzeug handelte, erschreckte die Kontrolleure der technische Zustand der firmeneigenen Sattelzugmaschine.

So wurde festgestellt, dass an der Vorderachse die Bremsscheiben insgesamt stark verschlissen waren und nicht mehr die erforderlichen Materialstärken zeigten. Zudem war die Bremsscheibe auf der rechten Seite bereits gerissen und zeigte einen Spalt von nahezu 1 cm Breite. Aufgrund der vorhandenen Beschädigung bestand die permanente Gefahr, dass sich die Bremsscheibe während der Fahrt bei weiteren Bremsungen durch Wärmespannungen verkantet und möglichenfalls komplett zerbricht. Gravierende Folgen, bis hin zum Abriss eines Radträgers, hätten hieraus resultieren können. Da sich die beanstandete Bremsscheibe zudem an der Vorderachse befand, wäre der in Fahrt befindliche Sattelzug unkontrollierbar geworden und ein schädigendes Ereignis wäre nahezu unabwendbar gewesen.

Das negative Bild rundete sich bei der weiteren Durchsicht der Sattelzugmaschine leider ab, denn neben dem gravierenden Bremsenmangel waren noch andere technische Mängel wie Luftverlust, defekte Stoßdämpfer und ein erheblicher Ölverlust am Lenkgetriebe feststellbar. Zudem wurde mittels polizeieigenem Diagnosegerät festgestellt, dass die Abgasreinigungsanlage des Fahrzeugs bereits seit nahezu einem halben Jahr einen Defekt zeigt und hierdurch dauerhaft deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen werden.

Da im vorliegenden Fall, insbesondere durch den desolaten Zustand der Bremsanlage, eine nicht unerhebliche Gefahr für die Allgemeinheit bestand, wurde die Weiterfahrt mit der Sattelzugmaschine direkt untersagt. Die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung wurden zur Verhinderung einer weiteren Fahrzeugnutzung sichergestellt. Sowohl Fahrer, als auch Unternehmen wurden angezeigt.

Das sich zunächst uneinsichtig zeigende südosteuropäische Unternehmen ließ die Sattelzugmaschine letztlich auf ein geeignetes Transportmittel verladen und zwecks Reparatur einer Fachwerkstatt zuführen.

Pressemitteilung der Verkehrsdirektion Koblenz

Eine Bremsscheibe war bereits gerissen.

Eine Bremsscheibe war bereits gerissen.

Zudem verlor der LKW Öl.

Zudem verlor der LKW Öl.

Die kontrollierte Sattelzugmaschine. Fotos: Verkehrsdirektion Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25