Zweiter Lauferfolg in der Wintersaison 2013/14 für die Neuwieder Ruderer
Erneut den ersten Platz in der Tageswertung belegt

Neuwied. Nachdem der Gymnasial-Turn-Ruder-Verein Neuwied (GTRVN) beim Auftaktlauf der Winter-Crossläufe des Ruderverbands Rheinland bereits einen Tagessieg errungen hatte, setzte er diese Erfolgsserie bei der zweiten von insgesamt drei Laufveranstaltungen in Bad Kreuznach fort. Zum traditionellen „Salinentallauf“ fanden sich 30 GTRVN-Mitglieder im Alter von fünf bis 65 Jahren ein. Der Lauf startete mit den jüngsten Läufern, den Minis (Jg. 2004 und jünger). Hier gingen Cara Gerlach, Julian Kaske und Hannah Proca an den Start und legten eine Laufstrecke von 1000m zurück. Weiter ging es mit den Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001/2000 und einer Laufstrecke von 2000m. In dieser Altersklasse war der GTRVN mit Lukas Effert, Tom Winckler, Benedikt Witte, Christopher Witzsch und Luisa Jäger vertreten. Lukas Effert und Luisa Jäger belegten jeweils Platz eins, hinzu kam noch ein zweiter Platz in der Mannschaftswertung der Jungen.
Im Anschluss daran startete der Hauptlauf, bei dem eine Strecke von 4600m zurückgelegt werden musste. An den Start gingen die Junioren B sowie die Frauen und Männer der Altersklassen mit dem Mindestalter 27, 36, 43, 55, 60 und 65. Für den GTRVN waren drei Junioren B, sieben Frauen und acht Männer mit von der Partie. Die Junioren B belegten souverän die Plätze eins bis drei in der Einzelwertung (1. Lukas Kurpjuhn, 2. Jonas Effert, 3. Melvin Hauschild) und damit auch automatisch Platz eins in der Mannschaftswertung. Bei den Damen gab es drei erste Plätze für Hanna Dahm, Bettina Grzembke, Helene Weißenfels, zwei zweite Plätze für Martina Lotter, Kathleen Proca und einen dritten Platz für Andrea Kaske in der Einzelwertung der jeweiligen Altersklasse und einen ersten und dritten Platz in der altersklassenübergreifenden Mannschaftswertung. Die Herren belegten zwei erste Plätze (Rolf Winckler, Alge Kaltenborn), einen zweiten Platz (Bernd Witte) und zwei dritte Plätze (André Gerlach, Thomas Breuer) in der Einzelwertung und einen zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Auch Michael Proca (Platz 5), Bernd Schmidt (Platz 4) und Christian Kaske (Platz 5) punkteten in ihren Altersklassen für den GTRVN. Mit fortschreitender Zeit wurden die Laufstrecken immer länger. Die Junioren A und die Frauen und Männer der offenen Klasse hatten beim nun folgenden Lauf 5400m zu bewältigen. Die Junioren A standen den Junioren B in nichts nach und belegten ebenfalls mit klarer Führung die Plätze eins bis drei in der Einzelwertung (1. Aaron Löwenstein, 2. Marius Grzembke, 3. Vincent Lessing) und damit Platz eins in der Mannschaftswertung. Auf Platz fünf in der Einzelwertung folgte Noah Löwenstein. In der offenen Klasse der Frauen holten Bettina Grzembke und Hanna Dahm die Plätze eins und zwei in der Einzelwertung und gemeinsam mit Martina Lotter Platz eins in der Mannschaftswertung. Bei den Männern schafften es Sebastian Sterr, Bernd Witte und André Gerlach auf Platz drei der Mannschaftswertung. Wer noch nicht genug gelaufen war, konnte sich zum Abschluss mit einem 800m-Sprint bei der Vereinsstaffel einbringen. Jeder teilnehmende Ruderverein durfte eine Staffelmannschaft, bestehend aus zwei weiblichen und zwei männlichen Läufern unterschiedlicher Altersklassen, stellen. Auch hier schaffte es der GTRVN auf den zweiten Platz.
In der Gesamtwertung weiterhin auf Platz eins
Die „Reise“ ins Bad Kreuznacher Salinental hatte sich somit für die Neuwieder Ruderer gelohnt. Mit seinen 30 Läufern und 241 Punkten belegte der GTRVN den ersten Platz in der Tageswertung. Insgesamt nahmen 120 Wassersportler aus neun Rudervereinen an der Crosslauf-Veranstaltung teil. Der GTRVN liegt in der Gesamtwertung der Crosslaufserie weiter auf Platz eins. Diesen Platz gilt es nun bei der dritten und letzten Laufveranstaltung des Ruderverbands Rheinland, am 23. Februar in Koblenz, zu verteidigen. Sollte dies gelingen, wäre das der erste Gesamtsieg für den GTRVN bei den Winter-Crossläufen des Ruderverbands.