Lokalsport | 07.10.2025

Traditionelles Abpaddeln auf dem Rhein

Saisonabsschlußfahrt der Neuwieder Kanuten

Die Neuwieder Kanuten kurz nach dem Start.Foto: Reiner Bermel

Neuwied. Mit dem traditionellen Abpaddeln auf dem Rhein, dass bei durchwachsenem Wetter am ersten Oktoberwochenende stattfand, beendeten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die diesjährige Saison. Die Kanutour in Einer-und Zweierkajaks sowie einem 10-er Canadier führte von Lahnstein zum heimischen Bootshaus nach Neuwied.

Dort angekommen gab es für die Kanuten eine leckere "Reispfanne" vom Küchenchef, Jürgen Straub. Am Nachmittag wurde die abgelaufene Saison, bei Kaffee und Kuchen, nochmals Revue passieren gelassen, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde. Ein großes Dankeschön galt der Jugendleiterin, Theresa Faßbender, für die hervorragende Organisation.

Der Verein sucht für den Kanusport sowie die "Fun-Sportart" Canadierfahren weitere Interessenten. Entsprechende Anfragen können an den Übungsleiter, Klaus Rämer, unter der Mail-Adresse klaus.raemer@gmx.de gerichtet werden. Infos gibt es auch auf der Vereinshomepage unter www.nwv-neuwied.de.

Die Neuwieder Kanuten kurz nach dem Start. Foto: Reiner Bermel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag 2025
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 4. Oktober 2025 reiste die Mannschaft der Vallendarer Volleyball-Damen zum Abendspiel nach Frankfurt. Von Beginn an zeigte Eintracht Frankfurt, dass sie die Heimmannschaft waren, und dominierte das Spielgeschehen. Die Gäste hatten nur wenig Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Vallendar. Einen überzeugenden Auftritt zeigten die U14-Volleyballer des TV Vallendar am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, beim Turnier in Lahnstein. Bereits im ersten Spiel gegen die Westerwald-Volleys präsentierte sich die Mannschaft geschlossen und entschlossen. Mit konzentrierter Spielweise sicherte sich das junge Team den Sieg in zwei Sätzen mit 25:18 und 25:20. Besonders die stabile Annahme und druckvollen Aufschläge sorgten für zahlreiche Punkte.

Weiterlesen

Vallendar. Am Sonntag, dem 28. September 2025, nahm die erste Damenmannschaft des TV Vallendar an der Endrunde des Rheinland-Pfalz-Pokals teil. Zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle sorgten dafür, dass das Team unter ungewohnten Voraussetzungen antreten musste.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Friedensgebet

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

CDU-Landtagskandidaten Birtel und Rünz starten mit klarer Linie in den Wahlkampf

„RLP fehlt das G“: Aufbruchstimmung bei der CDU

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Kunstkalender 2026 unterstützt Hilfsprojekt für Sehbehinderte

Miriam Montenegro verbindet Kunst mit sozialem Engagement

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"