Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Allgemeine Berichte | 17.11.2014

Heimbacher Möhnenball zu Ehren von Obermöhn Anke

Möhnen-TV mit freundlicher Unterstützung der Mainzelmännchen

Als die Glitzer Girls „Auf uns“ anstimmten, kochte der Saal. -FF-

Heimbach-Weis. Einen ersten Höhepunkt feierten die Heimbach-Weiser Fastnachtsgecken vergangenen Samstag. Wenige Tage nach dem kleinen närrischen Umzug zur Eröffnung am 11.11. hatten die Heimbacher Möhnen zum großen Ball eingeladen. Ihnen ist es traditionell vorbehalten, die neue Obermöhn zu präsentieren. Und die heißt in diesem Jahr Anke Dierdorf. Offiziell ins Amt eingeführt wurde sie von den Präsidentinnen der beiden Möhnenvereine und ihrer Vorgängerin Marianne Hillen, die ihr die Möhnenkette um den Hals legte. „Spaß haben, feiern und lustig sein“, das kündigte Anke Dierdorf bis Aschermittwoch an. Im Anschluss stellte sie ihr Gefolge, bestehend aus Martina Walser (Mundschenk), Ulrike Rutkowski (Schatzmeisterin) und Kerstin Winkler (Zeremonienmeisterin) vor.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Vorstellung der neuen Obermöhn

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Protokollarius Andrea Kley ihrerseits machte mit der neuen Obermöhn bekannt. Als Tochter einer Aktiven und eines Komiteeters war ihr närrisches Schicksal praktisch vorbestimmt.

Anke Dierdorf war Kinderprinzessin, tanzte im Weiser Möhnenballett und machte auf der Bühne mit den Quasseltäsch von sich reden. Schnell geriet sie so ins Visier von Christel Weißenfels und Inge Olenderek, die das Bühnentalent 2001 von der Mitarbeit im Weiser Möhnenvorstand überzeugten. Deren Argumenten sprachen für sich: „Viel Spaß und kostet auch nichts“. Dass auch jede Menge Arbeit dahinter steckt, stellte Anke Dierdorf umgehend fest.

Zur Gratulation hatten sich jede Menge Leute angesagt. Von Neuwieds Bürgermeister Reiner Kilgen, über den Ortsvorsteher, bis hin zu den Abgesandten der Ortsvereine. Aus dem Reigen der Gratulanten stach Anke Dierdorfs Jahrgang 1968/9 hervor. „Wir können nicht singen und nicht tanzen, daher mussten wir uns etwas ganz neues überlegen“, verkündigte der Jahrgangssprecher. Daraufhin zückten alle die Blockflöte und spielten die Dorf-Hymne. Nicht nach Noten, sondern nach Bildchen, auf denen die „Musikanten“ sahen, welche Flötenlöcher zugehalten werden müssen. Dafür war das Ständchen aber sehr gelungen und brachte die Fastnachtsgecken in Verzückung.

Als dann noch der Ehrentanz der Obermöhn mit Gefolge und deren Möhnerichen zu einem Potpourri von Stimmungsliedern schwungvoll über die Bühne ging, war die Narhalla auf Betriebstemperatur. Was dem Prinzen die Prinzengarde, ist den Möhnen die Möhnengarde. „Mir haben den Karneval im Blut“, verkündeten die mit Teppichklopfern ausgestatteten Damen tänzerisch. Ohne Zugabe wurden sie nicht von der Bühne gelassen.

Im Anschluss begrüßte Heimbachs neue Möhnenpräsidentin Corinna Wagner, alle die zu M-TV eingeschaltet hatten. Natürlich nicht Musik-TV sondern Möhnen-TV. Bekanntlich geht im Fernsehen heute nichts mehr ohne Werbepausen. Dafür hatten den Heimbacher Möhnen die Mainzelmännchen Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen engagiert, die ihre heiteren Botschaften zwischen den Programmpunkten unter die Leute brachten.

Saalwette

Einen Spannungsbogen baute die Möhnenpräsidentin mit der Saalwette auf. Über dreißig ehemaligen Möhnenvorstände sollten sich bis Ende der Sendung melden. Bis dahin verblieb noch jede Menge Zeit, die zahlreiche Akteure für sich zu nutzen wussten. Ein Wiedersehen mit Corinna Wagners Vorgängerin, Andrea Ley, gab es gleich in der ersten Vortragenden Nummer durch die Quasselstrippen. Eigentlich wollte sie nur eine Pizza bestellen. Musste aber feststellen, dass der Mensch heutzutage gläsern ist. Der Pizzadienst wusste alles über die Kundin - Datenschutz war gestern. Der erste Showtanz des Abends war den Piccolos, vorbehalten. Als Superfrauen und Supermänner setzten sie das erste tänzerische Glanzlicht des Abends. Die gemischte Truppe zeigte kombinierte tänzerische Akzente mit beeindruckender Athletik. Die Glitzer Girls räumten an diesem Abend ordentlich ab. Sie hatten Harald Glööckner engagiert, der eine Outdoor Karnevals Kostümshow veranstaltete. Neben den neuesten Moden, gab es allerhand nützliche Accessoires wie Bonbonmatsche taugliche Schuhe und Spezialkarabiner, um in jeder Situation noch halbwegs Haltung zu bewahren. Als die Truppe zum Abschluss den umgetexteten WM-Hit „Auf uns“ anstimmte, stand die Narhalla Kopf. Die Tanzgarde der KG Weis hielt die Stimmung durch einen feurigen Auftritt hoch. Den Atem hielt das Publikum an, als die Tänzerinnen die Bühne mit einem gesprungenen Spagat erzittern ließen. Das die Funkenmariechen Heimbach-Weis in offizieller Begleitung der neuen Obermöhn schon einen langen Tag hinter sich hatten, merkte man ihnen bei ihrem Auftritt nicht an. Sie begeisterten mit ihrem zackigen Gardetanz ebenso wie die Tequilas aus der Abteilung Show und Action. Es sind die Originale, die den Karneval unverwechselbar machen. In Heimbach-Weis gibt es davon einige. Die Nachtschwärmer sorgten einmal mehr für ausgelassene Heiterkeit. Rund fünfzehn Jahre sind Elke Thon und Ute Bresgen schon als Martha und Berta unterwegs. Auch dieses Mal strapazierten sie die Lachmuskeln wieder auf das Äußerste. Bevor es weit nach Mitternacht zum großen Finale ein Wiedersehen mit allen Aktiven gab und die Närrinnen und Narren ihrer Obermöhn Anke die Treue bis Aschermittwoch gelobten, riss das Heimbacher Möhnenballett noch einmal alle von den Stühlen.

Auf Blockflöten gratulierte der Jahrgang 1968/9 der neuen Obermöhn Anke zum Amtsantritt.

Auf Blockflöten gratulierte der Jahrgang 1968/9 der neuen Obermöhn Anke zum Amtsantritt.

Die Heimbacher Möhnen hatten sich zur Unterstützung die Mainzelmännchen eingeladen

Die Heimbacher Möhnen hatten sich zur Unterstützung die Mainzelmännchen eingeladen

Als die Glitzer Girls „Auf uns“ anstimmten, kochte der Saal. Fotos: -FF-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Innovatives rund um Andernach
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Innovatives rund um Andernach
Dauerauftrag 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth