Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Kinder- und Jugendhospizdienst freut sich über Lions Spende

„Wir lassen kein Kind allein“

V.l.n.r.: Eberhard Mandel, Hellmuth Buhr, Lions Club Rhein-Wied, Jessica Lehnen, Kinder-uns Jugendhospizdienst, Dr. Anne-Dörthe Herzog Lions Club Rhein-Wied und Initiatorin dieser Aktion.  Foto: Ulrich Krämer

Neuwied. Im Rahmen eines Vortragsabends, konnte sich der Lions Club Rhein-Wied mit den Aktivitäten des Kinder Hospizdienstes vertraut machen. Die Referentin Frau Jessica Lehnen, hauptamtliche Koordinatorin berichtete detailliert und bewegend über dieses hoch emotionale Thema und die Arbeit des Dienstes, sodass die Mitglieder des Lions Clubs sich für eine baldmögliche Unterstützung entschlossen.

Anlässlich der jetzt erfolgten Spendenübergabe wurden weitere Aspekte des umfangreichen und zeitlich sehr anspruchsvollen Arbeitsfeldes angesprochen.

Realität für Kinder mit lebensverkürzender Krankheit in Deutschland und auch in unserer Region ist das durch das Fehlen stationärer Hospizeinrichtungen sie und ihre Familien weitgehend allein gelassen werden. Die erforderliche Betreuung auf diesem zu Ende gehenden Lebensweg bevor er richtig begonnen hat erfordert oft Jahre der Unterstützung und Zuwendung.

Vor diesem Hintergrund wurde 2024 unter dem Motto "Wir lassen kein Kind allein“ der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald als Ableger der Deutschen Kinderhospizdienste ins Leben gerufen und betreut mit ehrenamtlichen Helfern betroffene Familien im Bereich Westerwald und Landkreis Neuwied.

Der Dienst steht den Familien während der Lebenszeit und auch danach als Betreuer und Lotse besonderen Ziel Lebensqualität und Lebensfreunde solange wie möglich aufrecht zu erhalten zur Verfügung.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald arbeitet weitgehend auf Spendenbasis und betreut zurzeit mit 27 ehrenamtlichen Helfern 22 Familien im Bereich Westerwald und Kreis Neuwied. Die Tendenz ist steigend, je mehr Betroffene von der Existenz des Dienstes erfahren.

V.l.n.r.: Eberhard Mandel, Hellmuth Buhr, Lions Club Rhein-Wied, Jessica Lehnen, Kinder-uns Jugendhospizdienst, Dr. Anne-Dörthe Herzog Lions Club Rhein-Wied und Initiatorin dieser Aktion. Foto: Ulrich Krämer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Empfohlene Artikel

Remagen. Vertreter des Vereins Gemeinschaftlich Wohnen Remagen e.V. fuhren am 25.0ktober 2025 nach Trier, um im Schammatdorf an einer Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinschaftliches Wohnen Rheinland-Pfalz teilzunehmen. Das Schammatdorf als Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt, entstand es doch bereits 1979 als integratives Wohngebiet in Trier mit dem Schwerpunkt soziales Wohnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Lions Club Bad Neuenahr hat 5000 Euro an die Dokumentationsstätte Regierungsbunker gespendet, um Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler die Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks, das auch ein Stück Heimatgeschichte darstellt, nahe zu bringen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#