Das Team der TSG Irlich (hinten von links): Bernd Weihrauch, Klaus Pinhammer, Dieter Öl, Jürgen Staudt. Vorn von links: Reiner Wolf, Patrick Hoffmann, Horst Stamm. Es fehlen auf dem Foto: Anette und Rolf Schöning sowie Iris Hoffmann.Patrick Hoffmann

Am 19.10.2015

Lokalsport

Erster Spieltag in der Prellball-Landesliga

TSG Irlich unterlag nur Idar-Oberstein

Neuwied. Am vergangenen Sonntag wurde der erste Spieltag der Landesliga im Prellball M50/60 des Turnverbands Mittelrhein der Saison 2015/2016 in der Sporthalle in Neuwied-Niederbieber von der TSG Irlich ausgerichtet. Nach den freundlichen Begrüßungsworten an alle Teilnehmer durch den Landesprellballwart Reiner Wolf wurde der Spielbetrieb um 10 Uhr offiziell freigegeben.

Insgesamt konnten am Spieltag sieben Mannschaften begrüßt werden. Hier waren die Prellballer aus Brachbach (zwei Teams), die Spieler aus Idar-Oberstein, die TG Wallertheim (zwei Teams), der TV Odernheim und natürlich die TSG Irlich dem Aufruf zum ersten Spieltag in der Landesliga nach Neuwied gefolgt. Aufgrund des großen Zuspruchs der einzelnen Vereine wurde der Spieltag wieder in der Turnhalle Neuwied-Niederbieber ausgeführt, da hier mehrere Spielfelder bereitgestellt werden konnten.

Am Spieltag zeigte die Mannschaft der TSG Irlich eine sehr gute Leistung bei allen Spielen. Mit etwas mehr Glück, Konzentration und Nervenstärke am Anfang des Spiels gegen Idar-Oberstein wäre dort auch ein Sieg für die TSG Irlich sicherlich drin gewesen. Dieses Spiel, im Übrigen das einzige, was verloren ging, wurde mit nur zwei Bällen Unterschied an Idar-Oberstein abgegeben. Alle anderen Spiele wurden zum Teil sehr deutlich gewonnen. Das Spiel gegen Wallertheim II wurde mit 30 Bällen gewonnen, gegen Brachbach II wurde das Spiel mit 22 Bällen gewonnen, gegen den TV Odernheim mit zehn Bällen, gegen Wallertheim mit 17 Bällen und gegen Brachbach mit acht Bällen. Insgesamt belegte die TSG Irlich mit diesen sehr guten Ergebnissen den zweiten Platz. Die Tabelle nach dem ersten absolvierten Spieltag sieht wie folgt aus: 7. TG Wallertheim II. mit 133:278 Bällen, 6. Jahn Brachbach II. mit 153:232 Bällen, 5. TG Wallertheim mit 160:222 Bällen, 4. Platz Jahn Brachbach mit 213:139 Bällen, 3. TV Odernheim mit 195:161 Bällen, 2. TSG Irlich mit 231:146 Bällen, 1. Idar-Oberstein I. mit 226:133 Bällen. Versorgt wurden alle Spieler und Besucher während des Spieltags durch das bereits bewährte Damen-Team (Anette Schöning sowie Iris Hoffmann). Der zweite Spieltag in der Landesliga der Prellballer im Turnverband Mittelrhein der Saison 2015/2016 wird am 17. Januar 2016 in Idar-Oberstein ausgetragen. Die TSG Irlich sucht immer weitere Mitspieler für diesen Mannschaftssport. Hier wird das Reaktionsvermögen, die eigene Schnellig- und Geschicklichkeit sowie der Teamgeist beansprucht und gestärkt. Trainiert wird zurzeit jeden Montag zwischen 20 und 22 Uhr in der Turnhalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied (Engerser Landstraße). Interessierte können sich unverbindlich ein Probetraining ansehen und - falls gewünscht - direkt mitzuspielen. Ansprechpartner sind Rolf Schöning sowie Patrick Hoffmann. E-Mail oder Anruf genügt. Über die Homepage der TSG kann ebenfalls ein Kontakt hergestellt werden: patrickhoffmann1971@t-online.de.

Das Team der TSG Irlich (hinten von links): Bernd Weihrauch, Klaus Pinhammer, Dieter Öl, Jürgen Staudt. Vorn von links: Reiner Wolf, Patrick Hoffmann, Horst Stamm. Es fehlen auf dem Foto: Anette und Rolf Schöning sowie Iris Hoffmann.Foto: Patrick Hoffmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Puderbach. Beim Haßlocher 4-Stunden-Kumite-Wettkampf erzielte der KSC-Nachwuchs beeindruckende Ergebnisse. In sechs Kategorien konnten fünf Platzierungen erreicht werden: Delia Savelea und Lev Leroy Leo sicherten sich jeweils den ersten Platz, Eduard Kimmel belegte Rang zwei, und Stanislav Luca sowie Nele Giel erreichten den dritten Platz. Mit dabei waren außerdem Fabian Johannides und Mia Giel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler