Politik | 28.07.2017

FDP-Landtagsfraktion besuchte Rhodius

„ Wir bilden selber aus!“

Freie Demokraten erfuhren viel über Fachkräftemangel und Ökobilanz der Dose

Seniorchef Dr. Karl Tack (rechts) und sein Sohn Hannes (6. von rechts) zeigten der FDP- Bundestagskandidatin Christina Steinhausen (2. von links), dem FDP-Bezirksvorsitzenden Alexander Buda (4. von rechts) sowie der Landtagsfraktion mit dem Vorsitzenden Thomas Roth (4. von links) und dem parlamentarischen Geschäftsführer Marco Weber das Unternehmen Rhodius.privat

Kreis Ahrweiler. Für eine ideologiefreie Wirtschaftspolitik warb die Familie Tack beim Besuch der FDP-Landtagsfraktion. Die Landtagsabgeordneten besuchten auf ihrer Sommertour auf Einladung der FDP-Bundestagskandidatin Christina Steinhausen und des FDP-Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber das bekannte Unternehmen Rhodius, das in Burgbrohl nicht nur die tiefste Mineralquelle Deutschlands betreibt, sondern auch einen Geschäftszweig Schleifwerkzeuge pflegt. Seniorchef Dr. Karl Tack und sein Sohn Hannes erläuterten, dass sie unabhängig von wechselnden politischen Stimmungen als Unternehmer stets am Wohl der Firma und der Mitarbeiter arbeiteten. Mit der Einführung des Dosenpfandes durch die Grünen griff das Sterben der Dosenproduktion in Deutschland um sich. Auch Familie Tack hatte damals ein Angebot, ihre Anlage an einen Scheich zu verkaufen. Die Tacks taten es nicht, motteten die Anlage ein und freuen sich nun. Denn längst läuft die Anlage wieder. Die Nachfrage nach Dosen ist enorm, zumal ihre Ökobilanz, und das erstaunte auch Fraktionschef Thomas Roth, gar nicht so schlecht ist. Beim Produktionsrundgang erlebten die Liberalen dann live die Abfüllung von Dosen, Glas- und PET-Flaschen. Rhodius, das war für einige Liberale ebenfalls neu, füllt auf Lizenz auch Africola und diverse andere Getränke ab. Außerdem gehört zum Familienbesitz das Mendiger Brauhaus sowie eine weitere Lokalität. Lebensmittel-Redakteurin und FDP-Bundestagskandidatin Christina Steinhausen kennt das kerngesunde Unternehmen schon lange und weiß um das Engagement der Familie, die nun in achter Generation in der Region Arbeitsplätze schafft. Besorgt zeigte sie sich darüber, dass selbst ein Unternehmen mit einem derartigen Renommé Schwierigkeiten hat, qualifizierte Facharbeiter zu bekommen. „Wir bilden unsere Mitarbeiter inzwischen selbst aus, weil wir auf dem Markt nicht finden, was wir brauchen, um unsere komplizierten, innovativen Maschinen und Computeranlagen zu bedienen“, so Dr. Karl Tack.

Pressemitteilung der

FDP Ahrweiler

Seniorchef Dr. Karl Tack (rechts) und sein Sohn Hannes (6. von rechts) zeigten der FDP- Bundestagskandidatin Christina Steinhausen (2. von links), dem FDP-Bezirksvorsitzenden Alexander Buda (4. von rechts) sowie der Landtagsfraktion mit dem Vorsitzenden Thomas Roth (4. von links) und dem parlamentarischen Geschäftsführer Marco Weber das Unternehmen Rhodius.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Titel
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal