Politik | 15.09.2020

Fahrrad AG im Bürgerforum ist erstmals Ausrichter:

1. PARK(ing) Day Sinzig

Am 18. September werden Parkplätze zu Orten der Begegnung

Parkplätze einmal ganz anders – wie hier in Mainz. Foto: privat

Sinzig. Erstmals wird es am Freitag, 18. September in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auch in Sinzig den sogenannten Park(ing) Day geben. Ausrichter wird die Fahrrad AG im Sinziger Bürgerforum sein. Ort sind die beiden neu eingerichteten Parkplätze vor dem Coworkingplace in der Bachovenstraße und der Marktplatz. Der Park(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment, immer am dritten Freitag im September.

Der PARK(ing) DAY ist eine jährliche weltweite Aktion, bei der Künstler, Designer, Aktive oder ganz normale Bürger einen abgegrenzten Parkplatz in einen temporären öffentlichen Park verwandeln. Dabei soll aufgezeigt werden, wie Verkehrsflächen anders genutzt werden können und in Frage stellen, wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt werden soll.

„Es geht darum Menschen in die Innenstadt zu ziehen und zu zeigen, wie Parkflächen auch vollkommen anders genutzt werden können“, heißt es bei den Verantwortlichen in der Fahrrad AG. Dabei geht es nicht darum Parkplätze wegzunehmen, sondern zu zeigen, dass auch andere lebenswertere Nutzungen möglich sind.

Auf den beiden Parkplätzen in der Bachovenstraße direkt vor dem Coworking Place von Melanie Brücken soll dies folgendermaßen geschehen: Auf einen der Parkplätze wird die Kunterbude von Barbara Henschke die Seifenblasenaktion wiederholen, die zuletzt bei „Kultur um Viertel vor Vier“ auf dem Kirchplatz für viel Furore sorgte. Der zweite Parkplatz wird mit Kickertischen, Stühlen, Blumenschmuck und Teppichen in eine gemütliche Parkfläche zum plauschen und diskutieren verwandelt. Wer will, kann auch ein Tässchen Kaffee trinken.

Auf dem Marktplatz werden die Mitglieder des ADFC aus Pulheim wieder beim Codieren aktiv sein. Beim Codieren kann man wertvolle Bikes aber vor allen Dingen auch Pedalecs per Code auf dem Rahmen deutlich diebstahlsicherer machen. Die Kosten für den einzugravierende Code betragen zehn Euro. Beim Tag des Fahrrads und beim letztjährigen Auftakt zum Stadtradeln wurde diese Möglichkeit in Sinzig sehr intensiv genutzt.

Hinweis: die gesamte Veranstaltung läuft natürlich unter Coronabedingungen. Das heißt mit Abstand, dem verpflichtenden Tragen von Masken und der Desinfektion der Hände.

Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: In der Regel am dritten Freitag des Septembers werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung wie der als grüne Oase oder. Pflanzinsel, als Gastronomie- und Sitzfläche oder Fahrradabstellfläche zugeführt.

Pressemitteilung Fahrrad AG
im Sinziger Bürgerforum

Parkplätze einmal ganz anders – wie hier in Mainz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung