Politik | 17.05.2021

Landkreis unterstützt Gastbetriebe und Einzelhandel in der Pandemie

125.000 Euro werden investiert

Wie bereits in 2020 wird die WFG im Rahmen eines „Re-Openings“ Unternehmen aus den Branchen Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus finanziell bei der Werbung unterstützen.Quelle: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Die Tourismusbranche in Deutschland befindet sich derzeit durch die Corona-Pandemie in ihrer größten Krise. Auch die Hotel- und Gastronomiebetriebe im Landkreis Mayen-Koblenz leiden nach wie vor unter den damit einhergehenden Einschränkungen und Einbußen. Auswirkungen werden auch in den Folgejahren erwartet. Gleiches gilt für die Situation im Einzelhandel.

Hier wollen Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG) und Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET), die beiden Organisationen des Landkreises Mayen-Koblenz, aktiv unterstützen. Inhaltlich und finanziell. „Vier große Maßnahmen werden abgestimmt ineinandergreifen und unterstützend helfen“, so WFG- und REMET-Geschäftsführer Henning Schröder. 125.000 Euro werden hierfür bereitgestellt.

Wie bereits in 2020 wird die WFG im Rahmen eines „Re-Openings“ Unternehmen aus den Branchen Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus finanziell bei der Werbung unterstützen. Konkret wird die Entwicklung von Marketingkonzepten, die Durchführung von Veranstaltungen sowie die Kosten für die werbliche Bekanntmachung im Zuge der Wiederöffnung nach der coronabedingten Schließung gefördert. „50.000 Euro stellen wir für 2021 bereit“, so Schröder. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Unternehmensvereinigungen bzw. -kooperationen sowie Institutionen. Im Falle von Anträgen, die durch Unternehmen gestellt werden, müssen mindestens zwei Unternehmen oder Einrichtungen an der Marketingmaßnahme beteiligt sein. Der Fördersatz liegt bei 40 Prozent und ist auf eine maximale Förderhöhe bis 2.500 Euro pro Antrag begrenzt. „Die Erfahrungen aus dem Programm in 2020 haben uns gezeigt, dass die Anforderungen zur Inanspruchnahme nicht zu anspruchsvoll sein sollten. So war ein wesentlicher Hemmschuh für die Antragstellung im letzten Jahr die Voraussetzung, dass sich mindestens fünf (unabhängige) Partner für die Beantragung bzw. Durchführung der Maßnahme zusammenfinden“, so Schröder weiter. Diese Voraussetzung wurde für 2021 daher deutlich vereinfacht.

„Weit weg – ganz nah“ – unter diesem Slogan wurde in 2020 gemeinsam von der Stadt Koblenz und der Region eine Werbekampagne auf die Beine gestellt und in den Monaten Juli / August / September 2020 mit fast 300.000 Euro Budget deutschlandweit für die Region als Reiseziel geworben – auf großformatigen bundesweiten Plakaten, über social-media und im Rahmen eines Gewinnspiels. Die touristischen Sehenswürdigkeiten der Region wurden international bekannten Highlights gegenübergestellt, zum Beispiel Mosel statt Arizona (Moselschleife gegen Grand Canyon). Aus den großformatigen bundesweiten Plakaten resultierten in 2020 mehr als 49 Millionen Kontakte und über Anzeigen rund 6,8 Mio. Auflagen. „Die erfolgreiche Werbekampagne wird 2021 weiterentwickelt, um zusätzliche Motive erweitert und in ihrer Reichweite erhöht – und Mayen-Koblenz ist intensiver dabei“, so Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der REMET. Konkret mit dem Geysir Andernach, der Burg Eltz, der Sayner Hütte, den Traumpfaden, dem Laacher See und der Mayener Genovevaburg. Die Kampagne mit großflächigen Plakaten in vielen deutschen Großstädten spricht das Fernweh der Gäste an und verspricht Linderung dessen ganz in der Nähe. „Wir arbeiten seit Jahren eng und partnerschaftlich mit den Koblenzer Kollegen zusammen. Daher haben wir direkt unsere Zustimmung für eine gemeinsame Werbung in 2021 erteilt“, so Schwippert. Auch wird die REMET einen attraktiven Hauptpreis für das Gewinnspiel zur Verfügung stellen.

50.000 Euro lässt sich der Landkreis mit seinen Organisationen diese Kampagne kosten. „Das ist gut angelegtes Geld“, so WFG-Chef Henning Schröder, „um trotz Pandemiezeiten ein begehrtes Urlaubsziel der Deutschen zu bleiben“.

Im Januar 2022 wird zum 10. Mal das gemeinsame Traumpfade- und Traumpfädchen- Gastgeberverzeichnis erscheinen, welches auf zwei Jahre ausgelegt ist. Ziel ist es, möglichst vielen Gastgebern einen Eintrag zu ermöglichen. Neben dem gedruckten Verzeichnis (Auflage 25.000), werden die Gastgeber in dem „Interaktiven Tourenplaner“ und somit auch in der Traumpfade-App aufgenommen. „Wir möchten es den MYK-Gastbetrieben in deren schwerer Corona-Zeit finanziell erleichtern, dabei zu sein“, so WFG- und REMET-Geschäftsführer Henning Schröder. Durch die Gewährung einer einmaligen Förderung der Gastbetriebe soll eine umfassende Einbindung möglichst vieler Betriebe sichergestellt werden.

„Von Seiten unserer Gastbetriebe kam nach dem letzten Lockdown der Wunsch auf, die touristische Saison zu verlängern und das Thema Sicherheit aufzugreifen, so Henning Schröder. Im Gespräch mit Gastronomen wurde deutlich, dass die Kommunikation von Sicherheit und Wohlfühlen in der Gastronomie ein wichtiges Anliegen ist. Zu diesem Zweck hat die WFG in 2020 vier Videos produzieren lassen in denen auch der Liefer- und Abholservice thematisiert wird. Auch in diesem Jahr werden weitere Videos folgen. Hier werden die Hygieneregeln zwar noch Thema sein, stehen aber nicht mehr an erster Stelle. Vielmehr wird die Region mit ihren Sehenswürdigkeiten und möglichen Aktivitäten im Vordergrund stehen.

„Mit dem aktuellen vier Maßnahmen umfassenden Re-Openingprogramm geben wir eine Vitaminspritze in Gastbetriebe und Einzelhandel. Dieser Energieschub wird gemeinsam mit Impfungen und Testungen weitere Zuversicht verbreiten“, so Henning Schröder abschließend.

Weitere Infos unter www.wfg-myk.de und www.remet.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Wie bereits in 2020 wird die WFG im Rahmen eines „Re-Openings“ Unternehmen aus den Branchen Einzelhandel, Gastronomie und Tourismus finanziell bei der Werbung unterstützen.Quelle: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025