Politik | 07.05.2024

CDU Oedingen

50 Jahre Heimat- und Familienwandertag

MdL Petra Schneider, Olaf Wulf, Dieter Moog, Mike Nawratil, Herta Stiren u. Niclas Schell beim 50. Heimat- und Familienwandertag der CDU Oedingen. Quelle: CDU Oedingen

Oedingen. Der CDU Vorsitzende, Olaf Wulf, zeigte sich begeistert. Über 70 Personen standen beim Treffpunkt zur diesjährigen Maiwanderung in der Ortsmitte. Die jüngste gerade einmal acht Monate, der älteste bereits 85 Jahre alt. „Das sind Teilnehmerzahlen wie in den besten und glanzvollen Jahren“, so Wulf. Das Wanderziel lag im benachbarten Bundesland NRW, in Wachtberg-Werthhoven. Dort hatte ein engagierter Bürger, Juppi Velten, zwei Darbietungen koordiniert.

Ortslandvertreter Michael Hüllen hatte mit Stolz seine Traktorenoldtimer positioniert und wusste einiges darüber zu erzählen. Weiter ging er in die aktuelle Situation der Landwirtschaft ausführlich ein. Er wusste auch aus den Protestaktionen der vergangenen Monate zu erzählen und gewisse Dinge zu erläutern. Ebenso schlüsselte er europäische Richtlinien informierend auf. Fachlich ausgereift und fundiert waren seine Antworten, bei aufkommenden Fragen aus der interessierten Besucherschar.

Im Anschluss daran wusste Imker Lothar Jentsch aus seinem hohen Erfahrungsschatz und Wissensgebiet zu berichten. Äußerst angeregt gingen viele Zuhörer auf seinen Vortrag ein, und wollten detaillierte Auskünfte rund um das „Bienenwesen“ wissen. Abschließend sollte es an einer Kostprobe der angebotenen Honige nicht fehlen.

Bei traumhaftem Wetter kehrten die Naturfreunde dann alle um die Mittagszeit zum großartigen Ambiente an der Oedinger Grillhütte ein. Bei leckerer Erbsensuppe mit Wurst, ließ man den phantastischen Morgen nochmals Revue passieren. Inzwischen waren auch politische Gäste eingetroffen. Die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes, Herta Stiren ihr Stellvertreter und Kreistagskandidat Niclas Schell sowie die Landtagsabgeordnete Petra Schneider sagten der riesigen Menschenmenge gerne „Hallo“. Petra Schneider berichte kurz aus der Landeshauptstadt Mainz und mischte sich dann unter die Gäste, bevor der Orts- und CDU Chef Olaf Wulf im kleinen Programm fortfuhr. Neben dem mittlerweile etablierten Quiz, welches er mit zwei stimmungsvollen Bewohnerinnen spielte, stand die Präsentation des neuen Geschenks für verdiente Oedinger Bürger im Vordergrund. Er bedankte sich bei den Initiatoren Julian Schulte für die Aufnahme und bei Dieter Holstein für die Grafik. Dieser war auf Grund seiner Erfahrung und immer noch vorhandenen Ideen an Gestaltung abermals ins Boot geholt worden. Hans-Willi Jungbluth war es dann vorbehalten dieses erstmalig übereichte Präsent, eine Luftaufnahme von Oedingen, in Empfang zu nehmen.

Bei Kaffee und Kuchen, kalten Getränken und lockeren Gesprächen, vor allem aber mit viel Freude und Spaß, feierten dann alle gemeinsam den Start in den Wonnemonat Mai. Die CDU Mannschaft hatte zum Jubiläum einmal mehr der Bewohnerschaft von Oedingen einen tollen und unvergessenen Tag beschert.

Pressemitteilung der

CDU Oedingen

MdL Petra Schneider, Olaf Wulf, Dieter Moog, Mike Nawratil, Herta Stiren u. Niclas Schell beim 50. Heimat- und Familienwandertag der CDU Oedingen. Quelle: CDU Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen