Politik | 25.10.2018

Das Gute-KiTa-Gesetz

5,5 Milliarden Euro für unsere Kleinsten

Mehr Qualität der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kinderpflege

Koblenz. In der Öffentlichkeit herrscht bisweilen der Eindruck, als würde in der Berliner Politik mehr gestritten als gearbeitet. Josef Oster, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Koblenz, bedauert dies zutiefst. „Im Plenum werden viele richtungsweisende Entscheidungen getroffen, die sich auch in der Region Koblenz positiv auswirken werden“, so Oster.

Als Beispiel führt der Bundestagsabgeordnete das sogenannte Gute-KiTa-Gesetz an. „Mit diesem Gesetz wird die Qualität der frühen Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kinderpflege deutlich angehoben. Im Ergebnis führt das dazu, dass Kinder unabhängig davon, ob sie in einem armen oder reichen Elternhaus aufwachsen, optimal gefördert und betreut werden“.

Der Bund stellt mit dem Gute-KiTa-Gesetz bis 2022 insgesamt 5,5 Milliarden Euro für ein Maßnahmenpaket zur Verfügung:

Es geht um mehr Qualität und weniger Gebühren. Wege hierzu sind die Verbesserung des Fachkraft-Kind-Schlüssels, bedarfsgerechte Öffnungszeiten, die Stärkung der Leitung, eine bessere räumliche Gestaltung, Sprach- und Gesundheitsförderung und vieles mehr. „Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützen wir Länder und Kommunen bei der Steigerung der Qualität von Kinderbetreuungseinrichtungen und Kindertagespflege. Zugleich wollen wir erreichen, dass Eltern überall in Deutschland finanziell entlastet werden.

Für die Kitas sowie die Tagesmütter und Tagesväter ist das Gute-KiTa-Gesetz ein wichtiges Signal“, so Josef Oster.

Pressemitteilung

Deutscher Bundestag

Leser-Kommentar
25.10.201819:15 Uhr
juergen mueller

Herr Oster,Ihr Bedauern hinkt.Das betrifft ebenso diese "vielen richtungsweisenden Entscheidungen",von denen die Öffentlichkeit ja nichts mitbekommt,bis sie vor die Vollendete gestellt wird.Wenn ein Politiker von optimal spricht,dann bezieht sich das immer nur auf seine Sichtweise des Ganzen.Für den Bürger gilt immer noch die These:"Du darfst zwar alles essen (wenn Du es Dir leisten kannst), musst aber nicht alles wissen".5,5 Milliarden (in 4 Jahren) für unsere Kleinsten - ich nenne das Honig um`s Maul schmieren.Da werden unter anderem für Kriegsspiele alle 3 Jahre horrende Summen ausgegeben (aktuell 90 Millionen) unter Beteiligung einer "Schutztruppe" deren Ausrüstung unter aller Sau ist,deren Verteidigungsministerin für dubiose Beraterverträge wiederum Millionen an Steuergelder verpulvert,wo ein Mainzer Landtag ebenfalls für Millionen im hohen zweistelligen Bereich ""saniert" wird,während Defizite in Bereichen bestehen,für die die Politik nur ein wichtiges Signal übrig hat.SCHANDE.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Mitgliederwerbung
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal