Politik | 14.07.2020

„Corona-Sonderausgabe“ mit Tipps für Unternehmen

AW-Wirtschaftsinfo erklärt staatliche Hilfen

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Mitte) stellt gemeinsam mit Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung, rechts) und Denis Radermacher (Redaktionsleitung, links) die „Corona-Sonderausgabe“ vor. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Ahrweiler. Der Staat unterstützt Unternehmen und Solo-Selbstständige mit einer Vielzahl von Maßnahmen, damit sie die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen können. Einige Hilfen sind bereits ausgelaufen, neue Maßnahmen wie das Konjunkturpaket wurden gerade beschlossen. Eine Sonderausgabe der AW-Wirtschaftsinfo erklärt die staatlichen Corona-Unterstützungshilfen für Unternehmen nun ausführlich und gebündelt.

Die Sonderausgabe stellt das neue Konjunkturpaket ebenso dar, wie die anderen bestehenden staatlichen Hilfen für Unternehmen und aktuelle Förderprogramme. Die Sonderausgabe der AW-Wirtschaftsinfo wurde bereits an rund 1800 Unternehmen und Institutionen im Kreis verschickt. Zusätzlich liegt die AW-Wirtschaftsinfo bei der Kreisverwaltung zum Abholen bereit, die „Corona-Sonderausgabe“ kann auch unter www.wirtschaftsfoerderung.kreis-ahrweiler.de durchgeblättert oder heruntergeladen werden.

Die Kreiswirtschaftsförderung unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer bei allen Fragen rund um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise - telefonisch, auf unserer Webseite oder per E-Mail.

Weitere Informationen gibt es bei Denis Radermacher, Tel. (0 26 41) 975-373, E-Mail: Denis.Radermacher@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (Mitte) stellt gemeinsam mit Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung, rechts) und Denis Radermacher (Redaktionsleitung, links) die „Corona-Sonderausgabe“ vor. Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK