Politik | 17.05.2021

SPD Mayen-Koblenz

Ab 7. Juni startet betriebliches Impfen als dritte Säule

Kreisvorsitzender Marc Ruland fordert mehr Planungssicherheit für Betriebe und Beschäftigte

Kreis MYK. „Um uns optimal auf das Impfen in unseren Betrieben vorbereiten zu können, benötigen wir umfassende Informationen und verlässliche Angaben, welche konkreten Vorgaben für die dritte Säule des betrieblichen Impfens zu erwarten sind. Auf welchen Wegen wird der Impfstoff geliefert? Wer kann ihn bestellen? Wird es einen Verteilungsschlüssel geben? Und wie wird die Dokumentation der Impfungen gesichert? All das sind drängende Fragen, auf die uns der Bund in Form einer angepassten Corona-Impfverordnung schnellstmöglich Antworten liefern muss“, richtet Kreisvorsitzender Marc Ruland seinen Appell an das Bundesgesundheitsministerium, umgehend für Planungssicherheit in den Betrieben und bei den Beschäftigten zu sorgen.

Neben den Impfungen in den 32 Impfzentren des Landes und den Arztpraxen, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen, soll laut Bundesgesundheitsministerium ab 7. Juni auch das Impfen in den Betrieben als dritte Säule beginnen. Seitens des Bundes wurde in Aussicht gestellt, dass in den ersten Wochen zusätzlich rund 500.000 Dosen Impfstoff wöchentlich dafür zur Verfügung gestellt werden sollen. Bei einer möglichen Verteilung nach dem Bevölkerungsanteil wird daher für Rheinland-Pfalz zunächst mit rund 25.000 Dosen wöchentlich gerechnet. Darüber hinaus wurde bisher nur wenig Konkretes bekannt gegeben.

Rheinland-Pfalz gut gerüstet

Damit die zusätzlich in Aussicht gestellten Impfdosen möglichst zügig an die Beschäftigten in den Betrieben verimpft werden können, müssen sich interessierte Betriebe bestmöglich vorbereiten können. Die derzeitigen Planungen laufen in enger Absprache zwischen Land und Betrieben. Das Arbeits-und Gesundheitsministerium (MSAGD) steht dazu in einem engen Austausch mit der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz und den Industrie-und Handelskammern (IHKen). Betriebe sollen beim Aufbau geeigneter Maßnahmen unterstützt werden.

Laut Karsten Tacke, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), seien viele Betriebe bereits jetzt startklar. Sie warteten sehnsüchtig auf den Startschuss aus Berlin und eine ausreichende Menge an Impfdosen. Anfänglich werde nur wenig Impfstoff für die Betriebsärzte zur Verfügung stehen. Die Bundesregierung müsse daher bei der Beschaffung noch ambitionierter vorgehen.

Derzeit arbeiten LVU und IHKen mit Unterstützung des MSAGD an Informationen über die Rahmenbedingungen des betrieblichen Impfens, die sich an den unterschiedlichen Konstellationen der Betriebe vor Ort orientieren. Das Land hat bereits angekündigt, das betriebliche Impfen zum Beispiel durch die Anbindung an das landeseigene Dokumentationsportal, die Meldung der Daten an das RKI oder den Informationstransfer vom Landesimpfzentrum zum Aufbau einer betrieblichen Impfstelle zu unterstützten.

Pressemitteilung

der SPD Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot