Politik | 09.01.2023

CDU-Kreisverband Mayen-Koblenz

„Absagen von Karnevalsumzügen sind unüberhörbare Hilferufe“

In manchen rheinland-pfälzischen Gemeinden und Städten wird es in diesem Jahr leider keinen Karnevalsumzug geben. Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Der Karneval ist Ausdruck von Lebensfreude und verbindet Generationen, wie kaum ein anderes Brauchtum. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz gibt es unzählige Menschen, die mit ihrer wichtigen ehrenamtlichen Arbeit die Traditionen pflegen und an nächste Generationen weitergeben. Umso erschreckender war die Nachricht von der Absage des Karnevalsumzugs in Frankenthal. Zwischenzeitlich gibt es weitere rheinland-pfälzischen Kommunen, in denen dies ebenfalls der Fall ist. Auch der Dachverband Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) mit Sitz in Koblenz übt scharfe Kritik am Bürokratismus, der den Karnevalsvereinen in Rheinland-Pfalz die Arbeit erschwert.

Der CDU-Kreisverband Mayen-Koblenz hat Verständnis für die mahnenden Worte der Karnevalistinnen und Karnevalisten und sieht einen Handlungsbedarf. Wenn der Straßenkarneval wegfällt, ist dies nicht nur ein Problem für die ausrichtenden Vereine oder betroffenen Kommunen, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema. Viele Vereine können die hohen Kosten für die Sicherheitsauflagen nicht mehr finanzieren. Diese sind auf die Neufassung des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) in Rheinland-Pfalz zurückzuführen.

Sowohl für die Aktiven als auch die Zuschauer am Straßenrand ist die Sicherheit von besonderer Bedeutung. Wenn bürokratische Hürden und finanzielle Belastungen jedoch so hoch sind, dass landesweite Zugabsagen die zwangsweise Folge sind, dann sind dies unüberhörbare Hilferufe der Vereine. Dies kann nicht im Sinne der Gesellschaft sein. Der CDU-Kreisverband begrüßt daher ausdrücklich, dass die Landes-CDU angekündigt hat, das Thema im Innenausschuss zur Sprache zu bringen.

Pressemitteilung des

CDU-Kreisverbandes

Mayen-Koblenz

In manchen rheinland-pfälzischen Gemeinden und Städten wird es in diesem Jahr leider keinen Karnevalsumzug geben. Foto: privat

Leser-Kommentar
09.01.202309:20 Uhr
K. Schmidt

Mein Eindruck ist, diese "Sicherheitskosten" sind nur ein Teil des Problems, dass die Karnevalisten haben. Der andere Teil der Wahrheit ist nunmal, dass Karneval vielleicht in der Gesellschaft nicht den hohen Stellenwert hat, den die eingefleischten Karnevalisten gerne hätten. Wie war es denn vor Corona? Bewußt überspitzt: Immer kleinere Ortschaften boten immer größere Umzüge, in denen dann (auch mangels Masse an karnevalistischen Teilnehmern) zunehmend gerne große halbfertige Prunkwaren rumfuhren, auf denen ein paar sich v.a. selbst feiernde und eifrig trinkende Menschen zu lauter Techno-Musik rumtanzten. Das hat zu Corona dann schon keinem gefehlt, und da werden sich dann auch zukünftig nicht mehr viele an die Seite stellen, z.T. an Tagen wo man dafür Urlaub nehmen muss. Karneval hat sich ins "Out" entwickelt, das ist das eigentliche Problem des Karnevals. Und erst weit danach kommen irgendwelche Sicherheits- und Finanzfragen, die jetzt politisch palavert werden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung