Politik | 02.04.2024

Besondere Sitzung des Sinziger Beirats für Migration und Integration

Abschied von Jalal Kasouha

Jalal Kasouha wurde von seinen Beiratskolleginnen mit einem Präsent verabschiedet.  Foto: privat

Sinzig. Kürzlich traf sich der Sinziger Beirat für Migration und Integration zu einer besonderen Sitzung. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Verabschiedung von Jalal Kasouha, der Sinzig aus beruflichen Gründen verlassen wird. Kasouha wurde von seinen Beiratskolleginnen und -kollegen sehr herzlich und mit warmen Worte verabschiedet. „Wir danken Jalal für seine Arbeit im Beirat und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute“, sagte die Beiratsvorsitzende Ana Maria de Sousa Baptista Tomé.

Des Weiteren informierte Gerlinde Brenk, Gemeindeschwester plus für die Städte Remagen und Sinzig, über ihre Arbeit und Schwerpunkte wie die Nachbarschaftshilfe. Diese Nachbarschaftshilfe wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen, die allesamt ehrenamtlich tätig sind.

Gerlinde Brenk berät und informiert ältere Menschen in Sinzig. Dieses Angebot ist kostenlos und richtet sich vor allem an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Alltag nicht mehr alleine oder nur unter Mühen bewältigen können und stellt Kontakte zu Hilfsangeboten her. Die Gemeindeschwester plus übernimmt keine pflegerischen Tätigkeiten - sie vermittelt und koordiniert zwischen den verschiedenen Diensten.

Gerlinde Brenk bedauerte im Rahmen der Beiratssitzung, dass nur wenige Menschen das Angebot der Gemeindeschwester plus in Anspruch nehmen. Dies gelte insbesondere für ältere Menschen mit Migrationshintergrund.

Der Beirat für Migration und Integration strebt ein Projekt in Kooperation mit Senioreneinrichtungen an, um Menschen mit Migrationshintergrund ein muttersprachliches Gesprächsangebot zu machen. Die Idee beinhaltet auch gemeinsames Vorlesen.

Ein weiterer Punkt der Sitzung war die Beteiligung von Beiratsmitgliedern am Projekt „Gemeinschaftsgarten“ der Sozialarbeiterin Sonja Wuttke. ROB

Jalal Kasouha wurde von seinen Beiratskolleginnen mit einem Präsent verabschiedet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion