Politik | 02.12.2019

Bischof Stephan Ackermann meldet sich zum Thema Strukturreform zu Wort

Ackermann hält an Pfarreienreform fest

Jetzige Pfarreien bleiben zunächst bestehen

Bischof Stephan Ackermann. Foto: privat

Region/Trier. In einem Brief zum 1. Advent hat sich Bischof Stephan Ackermann an die Katholiken im Bistum Trier gewandt. Zentrales Thema: Der vorläufige Stopp der Pfarreienreform durch den Vatikan. Das Dekret aus Rom hat weitläufige Konsequenzen: Bereits am 1. Januar sollten erste Großpfarreien entstehen. Dieser Plan liegt vorerst auf Eis, obwohl viele Haupt- und Ehrenamtler seit langem auf den Stichtag am 1. Januar hinarbeiteten. Diesen Mitarbeitern gebühre vor allem ein großes Dankeschön, wie der Bischof betont. Dennoch sei sich Ackermann bewusst, dass „es auch Menschen gibt, die sich in diesem Prozess nicht mitgenommen fühlen“, wie der Bischof in seinem Schreiben ausführt. Die Sorgen äußern sich in einer Angst um das Aussterben des pfarrlichen Lebens und dem Verlust der Nähe zu hauptamtlichen Kirchenmitarbeitern, insbesondere in der Seelsorge. „Wir müssen ehrlich feststellen, dass es uns bisher nicht gelungen ist, diese Sorgen zu zerstreuen und alle Menschen mitzunehmen in der Überzeugung, dass die Erneuerung des kirchlichen Lebens auch eine ne3ue Gestalt der Pfarreien braucht“, heißt es in Ackermanns Veröffentlichung auf der Homepage des Bistums wörtlich.

Diese Vorbehalte wurden von zwei Gruppen bei der Kleruskongregation, einer der höchsten Behörden der Katholischen Kirche, vorgebracht. Das Resultat war das vorläufige Aussetzen der Strukturreform, da die Gesetzestexte zunächst sorgsam geprüft werden sollen. Ackermann sieht in diesem Vorgehen auch Positives. Einwände gegen die Strukturreform einzubringen, sei schließlich rechtlich konform. Seitens des Bistums wurde laut Ackermann auch aktiv auf die Möglichkeit der Beschwerde im Vatikan aufmerksam gemacht. Dies helfe größere Rechtssicherheit zu erlangen.

Auftrag der Synode steht nicht infrage

„Wir treten durch die römische Entscheidung zum neuen Jahr in eine Phase ein, die Ungewissheiten mit sich bringt“, fasst Ackermann die Situation zusammen. Nun gelte es, gute Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter der Kirche zu schaffen, die direkt oder indirekt von dem Aussetzen der Reform betroffen seien. Allen jenen, die über die Entscheidung des Vatikans verärgert seien, bittet Ackermann jedoch, die Motivation beizubehalten und „sich vor Ort weiter aktiv im Sinne der Synode einzubringen.“ Im Gegenzug wünsche sich der Bischof, dass diejenigen, die die römische Entscheidung begrüßen, einen „konstruktiven Geist“ beizubehalten um bald wieder einen gemeinsamen Weg einschlagen zu können. Ein polarisierendes „Gegeneinander“ sei der falsche Weg; spürbar jedoch zum Teil bereits jetzt, wie der Trierer Bischof betont.

Trotz des Dekrets hält Ackermann an der Idee der Strukturreform fest: „Der mit der Synode eingeschlagene Weg ist ein guter Weg in die Zukunft.“ Der Auftrag der Synode stünde somit nicht infrage.

ROB

Bischof Stephan Ackermann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember

Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.

Weiterlesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung