Mit 250 Bautrocknern hat die DLRG die Bewohner des Ahrtals während der Fluthilfe unterstützt.  Foto: Claudia Dietrich, DLRG Landesverband RLP

Am 10.07.2023

Politik

Verwaltung appelliert an die Ehrlichkeit der Flutbetroffenen

Ahrtal: Bitte Bautrockner zurückgeben!

Altenahr. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Rahmen der Fluthilfe im Ahrtal den Bewohnern mit insgesamt 250 Bautrocknern ausgeholfen. Da diese Geräte zentral für zukünftige Einsätze gelagert werden, bittet die Verbandsgemeinde Altenahr alle Bürger, die noch einen DLRG-Bautrockner besitzen, sich zwecks Rückgabe zu melden. Da die Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr über begrenzte personelle Ressourcen und keine Transport- oder Lagermöglichkeiten verfügt, hat der Helfer-Stab die Organisation der Rückführung der Bautrockner übernommen. Bislang wurden etwa die Hälfte der Bautrockner von den Nutzern zurückgegeben. In einigen Fällen wurden die Bautrockner innerhalb desselben Ortes von den ursprünglichen Ausleihern weitergegeben. Daher gestaltet sich die Nachverfolgung der verbleibenden Geräte derzeit schwierig.

Infos gibt es beim Helferstab

Die Flutbetroffenen in der Verbandsgemeinde Altenahr haben von den unter anderem durch die DLRG organisierten Bautrocknern und deren Ausleihmöglichkeit profitiert. Damit bei zukünftigen Ereignissen auch andere profitieren, appelliert die Verbandsgemeindeverwaltung an die Ehrlichkeit. Alle Personen, die im Besitz eines DLRG-Bautrockners sind, werden gebeten, sich mit dem Helfer-Stab in Verbindung zu setzen. Der Helfer-Stab erfasst die aktuellen Standorte, sammelt nicht mehr benötigte Geräte ein und lässt sie warten. Anschließend werden die Bautrockner wieder bei der DLRG für kommende Ereignisse bereitgehalten. Bei Fragen zur Rückgabe der Bautrockner steht Kerstin Wagner vom Helfer-Stab als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie ist per E-Mail unter kerstin.wagner@helfer-stab.de oder telefonisch unter 0175 - 12 44 273 erreichbar. ROB

Mit 250 Bautrocknern hat die DLRG die Bewohner des Ahrtals während der Fluthilfe unterstützt. Foto: Claudia Dietrich, DLRG Landesverband RLP

Leser-Kommentar
11.07.202311:21 Uhr
Harald M.

Ich bin mal gespannt, wie viele sie zurückbekommen. Damit zweifle ich nicht die Ehrlichkeit der Ahrtaler an! Leider habe ich von etlichen Fällen gehört, bei denen die Flutopfer noch nachträglich Opfer von Dieben wurden, die alles an Werkzeug (inkl. Bautrockner) haben mitgehen lassen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler