Politik | 06.11.2024

Erwin Rüddel, MdB

Alarmierende Nachrichten aus der VG Puderbach

Puderbach. „Jetzt also auch ein Wolfsrudel in der Verbandsgemeinde Puderbach. Das heißt, die Gefahren für Nutztiere, aber auch für Tierhalter und Anwohner in der Region werden zunehmen. Wenn das so weitergeht, werden bald noch mehr Gemeinden im Wahlkreis ihr ‚eigenes Rudel‘ haben, und das mit allen Konsequenzen. Wir brauchen endlich ein striktes Wolfsmanagement. Stattdessen verschließt die Landesregierung weiter die Augen vor der Realität und lässt Tierhalter und Anwohner ungerührt im Regen stehen“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

„Das Schicksal von Schafen, Damwild, Rindern und Pferden scheint den Verantwortlichen in Mainz gleichgültig zu sein. Tierhalter überlegen zunehmend, die Weidetierhaltung gänzlich einzustellen, mit allen negativen Folgen für Biodiversität, Landschaftsbild und Naherholung. In Mainz wird immer gern auf die finanzielle Unterstützung für Herdenschutzmaßnahmen verwiesen, aber wir wissen doch, dass ein verlässlicher Herdenschutz vor Wolfsangriffen letztlich unmöglich ist“, sagte Rüddel weiter.

Mit Blick auf das benachbarte „Leuscheider Rudel“ erinnerte der Abgeordnete daran, dass ein Rüde aus diesem Rudel inzwischen erwiesenermaßen für zahllose Attacken und eine dreistellige Zahl getöteter Tiere verantwortlich sei, ohne dass dies bis heute irgendwelche Konsequenzen habe.

„Wir brauchen dringend eine wirksame Bestandsregulierung der Wölfe, und zwar vorrangig bei Exemplaren, deren Nutztierrisse bewiesen und dokumentiert sind“, fordert Rüddel. Natürlich sei zu begrüßen, dass im September eine Mehrheit der EU-Länder für einen geringeren Schutzstatus von Problemwölfen gestimmt und damit die Jagd auf solche Wölfe im Prinzip vereinfacht habe. Bis dies allerdings konkret umgesetzt werde, könne noch viel Zeit vergehen – „die wir aber nicht mehr haben“, so Erwin Rüddel.

„Experten gehen davon aus, dass wir derzeit um die 3000 Wölfe in Deutschland haben. In Skandinavien wird in den einzelnen Ländern bei viel Fläche und weniger Menschen ab 400 Wölfen in der Regel reguliert. Bei dieser Dynamik des Wachstums der Wolfspopulation, kann man befürchten, dass bald noch mehr Gemeinden ihr eigenes Rudel haben -mit allen Konsequenzen!

Er betont ausdrücklich, dass es keineswegs wahllose Abschüsse geben solle. Der Wolf bleibe eine geschützte Art. Doch ein verantwortungsvolles Bestandsmanagement, um auf problematische Wölfe angemessen reagieren zu können, sei unumgänglich und dürfe nicht länger hinausgeschoben werden.

„Seit ich mich mit der Problematik beschäftige, ist in Rheinland-Pfalz im Grunde nichts geschehen, was tatsächlich eine Wirkung gehabt hätte – außer, dass die Zahl der Wölfe ständig gewachsen ist und immer weiter wächst“, beklagt der heimische Abgeordnete. „Es muss von staatlicher Seite endlich ein klares Konzept zur Bejagung von Problemwölfen geben. Hier ist das Land in der Pflicht. Denn mit jedem Tag, an dem die Landesregierung nicht handelt, wird sich die Situation verschlimmern und werden die Gefahren für Tiere und Menschen wachsen“, bekräftigt Erwin Rüddel abschließend.

Pressemitteilung Büro von

Erwin Rüddel (CDU), MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neuer Katalog
Festival der Magier
Image