Am 06.11.2024

Politik

Erwin Rüddel, MdB

Alarmierende Nachrichten aus der VG Puderbach

Puderbach. „Jetzt also auch ein Wolfsrudel in der Verbandsgemeinde Puderbach. Das heißt, die Gefahren für Nutztiere, aber auch für Tierhalter und Anwohner in der Region werden zunehmen. Wenn das so weitergeht, werden bald noch mehr Gemeinden im Wahlkreis ihr ‚eigenes Rudel‘ haben, und das mit allen Konsequenzen. Wir brauchen endlich ein striktes Wolfsmanagement. Stattdessen verschließt die Landesregierung weiter die Augen vor der Realität und lässt Tierhalter und Anwohner ungerührt im Regen stehen“, kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

„Das Schicksal von Schafen, Damwild, Rindern und Pferden scheint den Verantwortlichen in Mainz gleichgültig zu sein. Tierhalter überlegen zunehmend, die Weidetierhaltung gänzlich einzustellen, mit allen negativen Folgen für Biodiversität, Landschaftsbild und Naherholung. In Mainz wird immer gern auf die finanzielle Unterstützung für Herdenschutzmaßnahmen verwiesen, aber wir wissen doch, dass ein verlässlicher Herdenschutz vor Wolfsangriffen letztlich unmöglich ist“, sagte Rüddel weiter.

Mit Blick auf das benachbarte „Leuscheider Rudel“ erinnerte der Abgeordnete daran, dass ein Rüde aus diesem Rudel inzwischen erwiesenermaßen für zahllose Attacken und eine dreistellige Zahl getöteter Tiere verantwortlich sei, ohne dass dies bis heute irgendwelche Konsequenzen habe.

„Wir brauchen dringend eine wirksame Bestandsregulierung der Wölfe, und zwar vorrangig bei Exemplaren, deren Nutztierrisse bewiesen und dokumentiert sind“, fordert Rüddel. Natürlich sei zu begrüßen, dass im September eine Mehrheit der EU-Länder für einen geringeren Schutzstatus von Problemwölfen gestimmt und damit die Jagd auf solche Wölfe im Prinzip vereinfacht habe. Bis dies allerdings konkret umgesetzt werde, könne noch viel Zeit vergehen – „die wir aber nicht mehr haben“, so Erwin Rüddel.

„Experten gehen davon aus, dass wir derzeit um die 3000 Wölfe in Deutschland haben. In Skandinavien wird in den einzelnen Ländern bei viel Fläche und weniger Menschen ab 400 Wölfen in der Regel reguliert. Bei dieser Dynamik des Wachstums der Wolfspopulation, kann man befürchten, dass bald noch mehr Gemeinden ihr eigenes Rudel haben -mit allen Konsequenzen!

Er betont ausdrücklich, dass es keineswegs wahllose Abschüsse geben solle. Der Wolf bleibe eine geschützte Art. Doch ein verantwortungsvolles Bestandsmanagement, um auf problematische Wölfe angemessen reagieren zu können, sei unumgänglich und dürfe nicht länger hinausgeschoben werden.

„Seit ich mich mit der Problematik beschäftige, ist in Rheinland-Pfalz im Grunde nichts geschehen, was tatsächlich eine Wirkung gehabt hätte – außer, dass die Zahl der Wölfe ständig gewachsen ist und immer weiter wächst“, beklagt der heimische Abgeordnete. „Es muss von staatlicher Seite endlich ein klares Konzept zur Bejagung von Problemwölfen geben. Hier ist das Land in der Pflicht. Denn mit jedem Tag, an dem die Landesregierung nicht handelt, wird sich die Situation verschlimmern und werden die Gefahren für Tiere und Menschen wachsen“, bekräftigt Erwin Rüddel abschließend.

Pressemitteilung Büro von

Erwin Rüddel (CDU), MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler