Auf Einladung der Senioren-Union des Kreises Ahrweiler informierte Stefanie Schmidt-Enskat, Pflegedienstleiterin des Ambulanten Pflegedienstes, umfassend über Unterstützungsangebote im Pflegebereich. Foto: Harald Trinkaus

Am 24.06.2025

Politik

Senioren-Union im Kreis Ahrweiler

Alles, was man zum Thema Pflege wissen sollte

Bad Breisig. Älter werden gehört zum Leben – umso wichtiger ist es, möglichst lange fit, selbstständig und in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Doch was tun, wenn es irgendwann ohne Hilfe nicht mehr geht?

Antworten auf diese Fragen erhielten über 30 interessierte Seniorinnen und Senioren im Seniorenzentrum St. Josef in Bad Breisig. Auf Einladung der Senioren-Union des Kreises Ahrweiler informierte Stefanie Schmidt-Enskat, Pflegedienstleiterin des Ambulanten Pflegedienstes, umfassend über Unterstützungsangebote im Pflegebereich – insbesondere über den sogenannten Gesamtversorgungsvertrag, den das Haus in der Region Bad Breisig–Sinzig–Remagen als Modellprojekt umsetzt.

Pflege ist komplex – viele verlieren im „Pflegedschungel“ schnell den Überblick: Welche Leistungen gibt es? Was übernimmt die Kasse? Was muss ich selbst zahlen? Hier setzt das Konzept des Gesamtversorgungsvertrags an. Ziel ist es, durch eine enge Verzahnung verschiedener Angebote – ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen, hauswirtschaftliche Hilfen und mehr – eine passgenaue Versorgung zu ermöglichen. So können viele Menschen möglichst lange zuhause leben – ganz im Sinne ihrer Wünsche und zudem kosteneffizient für die Pflegekassen.

Der Kreisvorsitzende Harald Trinkaus betonte: „Deshalb ist frühzeitige Beratung so wichtig – am besten, bevor ein akuter Pflegebedarf entsteht. Denn wer nicht weiß, welche Unterstützung es gibt, stellt oft zu spät oder unvollständig Anträge – und verschenkt wertvolle Hilfe. Eine umfassende Beratung, idealerweise schon vor Eintritt eines Pflegefalls, ist daher entscheidend.“ Ansprechpartner können Pflegestützpunkte oder Einrichtungen wie das Seniorenzentrum St. Josef sein.

Pressemitteilung der

Senioren-Union

im Kreis Ahrweiler

Auf Einladung der Senioren-Union des Kreises Ahrweiler informierte Stefanie Schmidt-Enskat, Pflegedienstleiterin des Ambulanten Pflegedienstes, umfassend über Unterstützungsangebote im Pflegebereich. Foto: Harald Trinkaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler