Politik | 11.08.2020

Breites Bündnis zur Gedenkkundgebung für Dieter Klaus Klein in Bad Breisig

An ermordeten Obdachlosen gedacht

Viele Menschen hatten sich zum Gedenken an Dieter Klaus Klein, der am 31. Juli 1992 in Bad Breisig ermordet wurde, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften versammelt. Foto: privat

Bad Breisig. Dieses Jahr traf sich ein breites Bündnis zur Gedenkkundgebung für Dieter Klaus Klein im Kurpark von Bad Breisig. Dieter Klaus Klein wurde am 31. Juli 1992 in Bad Breisig ermordet. Er war obdachlos, als er am Abend des 31.07.1992 im Kurpark in Bad Breisig übernachtete. Als in dieser Nacht zwei Neonazis „Sieg-Heil“- grölend durch den Park zogen, bewies er Zivilcourage und verbat sich deren rechte Parolen, worauf hin diese ihn zunächst zusammenschlugen und später erstachen.

Es kamen Vertreter von DIE LINKE. KV Ahrweiler, SPD Breisiger Land, Grünen, Linksjugend Solid AW, Jusos Bad Breisig, Bunte Jugend Sinzig und Antifaschisten aus Neuwied, Koblenz und Umgebung. Nach einer Begrüßungsrede von Versammlungsleiterin Marion Morassi (DIE LINKE) gab es dieses Jahr noch die Hinweise zu den aktuellen CORONA Hygieneregeln für diese Kundgebung (Mindestabstand 1,50 Meter und wo das nicht möglich ist, das Tragen einer Alltagsmaske). Anschließend folgten diverse Redebeiträge.

Für DIE LINKE und die Linksjugend Solid sprach Lucas Schön, der auch Mitglied im Stadtrat von Bad Breisig ist. Anschließend gab es Redebeiträge von Tim Baumann für die Breisiger JUSOS und einem Vertreter des Antifaschistischen Netzwerks Koblenz. Weitere Beiträge kamen von Kreistagsmitglied Wolfgang Huste (DIE LINKE) und dem Bürgermeisterkandidat der SPD für die VG Bad Breisig, Sebastian Görke. Konsens in allen Redebeiträgen war die Tatsache, dass es immer noch keine Gedenktafel an die schreckliche Tat im Kurpark von Bad Breisig gibt. Lucas Schön: „Es ist für mich völlig unverständlich, dass trotz eines eindeutigen Ratsbeschlusses zur Installierung einer solchen Gedenktafel immer wieder versucht wird, die Ausführung zu verhindern. Da wird so lange verschoben und diskutiert, bis es einigen Vertretern des Stadtrates und der Verwaltung zu passen scheint. Als Neuling im Stadtrat habe ich ein anderes Demokratieverständnis. Es gab eine Entscheidung und ich erwarte, dass diese so schnell wie möglich umgesetzt wird. Es wurde auch wieder bezweifelt, dass es eine rechtsmotivierte Tat gewesen sollte. Was in den neunziger Jahren mit den ausländerfeindlichen Übergriffen in Rostock begann und in unserer Region in Koblenz für Frank Bönisch oder Nihat Yusufoglu in Hachenburg tödlich endete, darf nie wieder passieren! So ist auch Dieter Klaus Klein in diese Todesreihe einzuordnen, als eines der vielen Opfer von rechten Gewalttaten und genauso zu gedenken.“ Kreistagsmitglied Wolfgang Huste ergänzte noch in seiner Rede: „Es kann nicht sein, dass es hier an 80 Euro scheitern soll, die für die Finanzierung im Budget fehlen. Die würde ich sogar aus eigener Tasche bezahlen, wenn es nur darum gehen würde. Aber da scheinen ganz andere Interessen der Grund zu sein.“ Nach einer Gedenkminute und dem Aufstellen einiger Kerzen gab es ein gemeinsames Gruppenfoto aller Beteiligten, mit Abstand und mit Maske.

Pressemitteilung

Die Linke Kreisverband

Ahrweiler

Viele Menschen hatten sich zum Gedenken an Dieter Klaus Klein, der am 31. Juli 1992 in Bad Breisig ermordet wurde, unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften versammelt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick