Manfred Ruch stellte sich in Bad Bodendorf vor
Anders miteinander reden
Gebürtiger Sinziger fordert mehr öffentliche Diskussion und Information für die Bürger
Bad Bodendorf. Mit seiner Vorstellungsrunde in der Bad Bodendorfer Winzergaststätte hat der unabhängige Bürgermeisterkandidat Manfred Ruch seine erste Kennenlernrunde durch die Sinziger Stadtteile abgeschlossen. Dabei entwickelte sich der Abend zu einer lebhaften Diskussionsrunde: Rund 60 Besucher fühlten dem gebürtigen Sinziger auf den Zahn und wollten wissen, wie er sich die Arbeit im Rathaus, die Zukunft seiner Heimatstadt und speziell von Bad Bodendorf vorstellt – und was ihn von den anderen Kandidaten unterscheidet.
Tragbare Kompromisse finden
Eine erste Vorstellung lieferte der Abend selbst. „In Sinzig muss einfach viel mehr kommuniziert, informiert und öffentlich diskutiert werden“, forderte Ruch. Seine Stärken sieht er vor allem darin, Ideen zu entwickeln, Menschen zu überzeugen und tragbare Kompromisse zu finden. Er kommuniziere anders, und er sei dabei komplett lösungsorientiert, antwortete der gebürtige Sinziger auf die Frage, wie er denn als unabhängiger Bewerber überhaupt die Mehrheiten im Stadtrat für seine Ideen organisieren will. „Das Beste für Sinzig statt Parteipolitik“, erklärte Ruch, der vor gut drei Jahren das Bürgerforum Sinzig mitbegründet und als Vorsitzender geführt hat. Die dort gelebte parteipolitische Unabhängigkeit wolle er auch in seiner Arbeit als Bürgermeister fortsetzen.
Auch die Frage nach der Verwaltungserfahrung spielte erneut eine Rolle in der Diskussion. Für Ruch kommt es aber in den kommenden Jahren nicht nur darauf an, Sinzig ordnungsgemäß zu verwalten, sondern zusammen mit den Mitarbeitern im Rathaus, den Bürgern und den Gremien auch die Zukunft zu gestalten.
Tourismus war Thema
Es tue dem Rathaus gut, wenn dabei nicht jeder durch die gleiche Verwaltungsbrille schaue, sagte der Kandidat, der selbst über 20 Jahre Führungserfahrung verfügt. Dieser Blickwinkel von außen helfe auch bei der Suche nach pragmatischen Lösungen auch für diverse Bad Bodendorfer Anliegen. Neben weiteren Fragen wie einer stärkeren Wirtschaftsförderung, neuen Baugebieten für junge Familien und der Forderung nach einem Stadtentwicklungsplan stand auch das Thema Tourismus im Mittelpunkt des Abends. Sinzig brauche dringend ein Tourismuskonzept, erklärte Ruch auch mit Blick auf die Chancen, die die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler für Bad Bodendorf birgt. Sinzig sei schließlich das „Tor zum Ahrtal“ und müsse endlich mit seinen Pfunden wuchern.
Ruchs Forderung zum Abschluss: lautete, Sinzig und seine Stadtteile bräuchten eine gemeinsame Idee und einen Plan, wo man in fünf bis zehn Jahren stehen wolle. Auch dies ist für den Kandidaten eine Frage von guter Kommunikation, Information und Diskussion. Dazu zähle auch und besonders eine verlässliche Beteiligung der Bürger.
Pressemitteilung
Manfred Ruch
