Politik | 14.08.2017

Manfred Ruch stellte sich in Bad Bodendorf vor

Anders miteinander reden

Gebürtiger Sinziger fordert mehr öffentliche Diskussion und Information für die Bürger

Manfred Ruch stellte sich in Bad Bodendorf vor.privat

Bad Bodendorf. Mit seiner Vorstellungsrunde in der Bad Bodendorfer Winzergaststätte hat der unabhängige Bürgermeisterkandidat Manfred Ruch seine erste Kennenlernrunde durch die Sinziger Stadtteile abgeschlossen. Dabei entwickelte sich der Abend zu einer lebhaften Diskussionsrunde: Rund 60 Besucher fühlten dem gebürtigen Sinziger auf den Zahn und wollten wissen, wie er sich die Arbeit im Rathaus, die Zukunft seiner Heimatstadt und speziell von Bad Bodendorf vorstellt – und was ihn von den anderen Kandidaten unterscheidet.

Tragbare Kompromisse finden

Eine erste Vorstellung lieferte der Abend selbst. „In Sinzig muss einfach viel mehr kommuniziert, informiert und öffentlich diskutiert werden“, forderte Ruch. Seine Stärken sieht er vor allem darin, Ideen zu entwickeln, Menschen zu überzeugen und tragbare Kompromisse zu finden. Er kommuniziere anders, und er sei dabei komplett lösungsorientiert, antwortete der gebürtige Sinziger auf die Frage, wie er denn als unabhängiger Bewerber überhaupt die Mehrheiten im Stadtrat für seine Ideen organisieren will. „Das Beste für Sinzig statt Parteipolitik“, erklärte Ruch, der vor gut drei Jahren das Bürgerforum Sinzig mitbegründet und als Vorsitzender geführt hat. Die dort gelebte parteipolitische Unabhängigkeit wolle er auch in seiner Arbeit als Bürgermeister fortsetzen.

Auch die Frage nach der Verwaltungserfahrung spielte erneut eine Rolle in der Diskussion. Für Ruch kommt es aber in den kommenden Jahren nicht nur darauf an, Sinzig ordnungsgemäß zu verwalten, sondern zusammen mit den Mitarbeitern im Rathaus, den Bürgern und den Gremien auch die Zukunft zu gestalten.

Tourismus war Thema

Es tue dem Rathaus gut, wenn dabei nicht jeder durch die gleiche Verwaltungsbrille schaue, sagte der Kandidat, der selbst über 20 Jahre Führungserfahrung verfügt. Dieser Blickwinkel von außen helfe auch bei der Suche nach pragmatischen Lösungen auch für diverse Bad Bodendorfer Anliegen. Neben weiteren Fragen wie einer stärkeren Wirtschaftsförderung, neuen Baugebieten für junge Familien und der Forderung nach einem Stadtentwicklungsplan stand auch das Thema Tourismus im Mittelpunkt des Abends. Sinzig brauche dringend ein Tourismuskonzept, erklärte Ruch auch mit Blick auf die Chancen, die die Landesgartenschau 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler für Bad Bodendorf birgt. Sinzig sei schließlich das „Tor zum Ahrtal“ und müsse endlich mit seinen Pfunden wuchern.

Ruchs Forderung zum Abschluss: lautete, Sinzig und seine Stadtteile bräuchten eine gemeinsame Idee und einen Plan, wo man in fünf bis zehn Jahren stehen wolle. Auch dies ist für den Kandidaten eine Frage von guter Kommunikation, Information und Diskussion. Dazu zähle auch und besonders eine verlässliche Beteiligung der Bürger.

Pressemitteilung

Manfred Ruch

Manfred Ruch stellte sich in Bad Bodendorf vor.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Adventsmarkt in Sinzig