Politik | 20.10.2025

Anette Moesta, MdL zu Gast bei Dr. Gottschalk Nahrungsmittel in Mendig

Starkes Team geht in die nächste Generation

„Anette Moesta (MdL ) mit den Geschäftsführern Frau Elisabeth Milles und Milan Rawert in der Produktionsstätte des Unternehmens.“ Foto: Nicole Behr

Mendig. Im Jahr 2010 übernahm Diplom-Biologin Elisabeth Milles das Unternehmen Dr. Gottschalk aus Meckenheim und verlegte den Sitz nach Mendig. Seitdem hat sich das Unternehmen in Mendig stetig weiterentwickelt und hat heute 45 Mitarbeiter, die Nahrungsergänzungsmittel auf Basis überwiegend pflanzlicher Naturstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Mikronährstoffe entwickeln oder in Lohnherstellung produzieren.

Im Rahmen des Besuches tauschte sich die Landtagsabgeordnete Anette Moesta mit den beiden Geschäftsführern Elisabeth Milles und ihrem Sohn Milan Rawert über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus.

Aufgrund der positiven Entwicklung steht das Familienunternehmen kurz vor dem Baubeginn von weiteren Lagerkapazitäten auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Mendig.

Ein zentrales Fazit des Gesprächs von Anette Moesta: „Ich bin restlos begeistert von diesem Unternehmen und freue mich besonders, dass die Entwicklung mit viel Frauenpower durch Elisabeth Milles gelungen ist, sodass es jetzt in der Familie in einem starken Team weiter geht. So funktionen in Rheinland-Pfalz viele Familienunternehmen. Sie übernehmen Verantwortung für die Menschen und die Region. Dieses Engagement müssen wir unterstützen und stärken u. a. durch Bürokratieabbau.“

Moesta dankte den beiden Geschäftsführern für den offenen und konstruktiven Austausch sowie die wertvollen Einblicke in die Produktionsräume. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie regionale Unternehmen in die Zukunft investieren, innovativ unterwegs sind und Arbeitsplätze schaffen. Dafür sage ich danke!“

Pressemitteilung Anette Moesta MdL

„Anette Moesta (MdL ) mit den Geschäftsführern Frau Elisabeth Milles und Milan Rawert in der Produktionsstätte des Unternehmens.“ Foto: Nicole Behr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mendig. Im Jahr 2010 übernahm Diplom-Biologin Elisabeth Milles das Unternehmen Dr. Gottschalk aus Meckenheim und verlegte den Sitz nach Mendig. Seitdem hat sich das Unternehmen in Mendig stetig weiterentwickelt und hat heute 45 Mitarbeiter, die Nahrungsergänzungsmittel auf Basis überwiegend pflanzlicher Naturstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Mikronährstoffe entwickeln oder in Lohnherstellung produzieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Der TTC Rheinbrohl setzt seine Erfolgsserie fort: Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten am vergangenen Wochenende ihre Spitzenposition in der Tabelle behaupten. Während die erste Mannschaft in der Bezirksliga Rheinland Nord einen knappen, aber verdienten 6:4-Heimsieg gegen den FC Luz. Niederlützingen feierte, zeigte die zweite Mannschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe A beim 7:3-Auswärtssieg in Ockenfels eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Weiterlesen

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Vernissage seiner letzten Ausstellung des Jahres 2025 für den 01.11.2025 um 17 Uhr in Markt9 ein. Die Ausstellung von Rita Rohlfing trägt den Titel „Reflections“. Die Einführung wird die Kunsthistorikerin Gabriele Uelsberg halten.

Weiterlesen

Linz. Das jährliche Luftgewehr-Schiessen der Linzer Artilleristen bei den befreundeten Sebastianus-Schützen verlief im Oktober 2025 sehr erfolgreich. Zum Auftakt und zur Stärkung gab es neben einigen Erfrischungsgetränken das Linzer Nationalgericht, lecker selbstgemachten Uhles, typischerweise jeder nach eigenem Rezept, aber alle sehr schmackhaft. Nach dem Probeschiessen wurde es ernst. Konzentriert...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler