Politik | 20.10.2025

Anette Moesta, MdL zu Gast bei Dr. Gottschalk Nahrungsmittel in Mendig

Starkes Team geht in die nächste Generation

„Anette Moesta (MdL ) mit den Geschäftsführern Frau Elisabeth Milles und Milan Rawert in der Produktionsstätte des Unternehmens.“ Foto: Nicole Behr

Mendig. Im Jahr 2010 übernahm Diplom-Biologin Elisabeth Milles das Unternehmen Dr. Gottschalk aus Meckenheim und verlegte den Sitz nach Mendig. Seitdem hat sich das Unternehmen in Mendig stetig weiterentwickelt und hat heute 45 Mitarbeiter, die Nahrungsergänzungsmittel auf Basis überwiegend pflanzlicher Naturstoffe, sekundärer Pflanzenstoffe, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Mikronährstoffe entwickeln oder in Lohnherstellung produzieren.

Im Rahmen des Besuches tauschte sich die Landtagsabgeordnete Anette Moesta mit den beiden Geschäftsführern Elisabeth Milles und ihrem Sohn Milan Rawert über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus.

Aufgrund der positiven Entwicklung steht das Familienunternehmen kurz vor dem Baubeginn von weiteren Lagerkapazitäten auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in Mendig.

Ein zentrales Fazit des Gesprächs von Anette Moesta: „Ich bin restlos begeistert von diesem Unternehmen und freue mich besonders, dass die Entwicklung mit viel Frauenpower durch Elisabeth Milles gelungen ist, sodass es jetzt in der Familie in einem starken Team weiter geht. So funktionen in Rheinland-Pfalz viele Familienunternehmen. Sie übernehmen Verantwortung für die Menschen und die Region. Dieses Engagement müssen wir unterstützen und stärken u. a. durch Bürokratieabbau.“

Moesta dankte den beiden Geschäftsführern für den offenen und konstruktiven Austausch sowie die wertvollen Einblicke in die Produktionsräume. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie regionale Unternehmen in die Zukunft investieren, innovativ unterwegs sind und Arbeitsplätze schaffen. Dafür sage ich danke!“

Pressemitteilung Anette Moesta MdL

„Anette Moesta (MdL ) mit den Geschäftsführern Frau Elisabeth Milles und Milan Rawert in der Produktionsstätte des Unternehmens.“ Foto: Nicole Behr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schuljahrgang 1955/56 kehrt nach Cochem zurück

Ein Wiedersehen nach 70 Jahren

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Weibern. In Runde 1 der Bezirksklasse Rhein-Ahr-Mosel startete die 1.Mannschaft des SC Brohltal Weibern auswärts gegen die SG Remagen Sinzig in die neue Spielzeit 2025//26. Trotz sehr guter Leistung verlor man denkbar knapp mit 2,5 : 3,5 gegen wohl einen Titelaspiranten. Keiner der gemeldeten Mannsch liegt unter der DWZ (Deutsche Wertungszahl) 1730.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler