Politik | 04.08.2017

IHK Koblenz und 43 Werbegemeinschaften machen sich für verkaufsoffene Sonntage stark

Anpassung des rheinland- pfälzischen Ladenöffnungsgesetzes

Koblenz. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz setzt sich weiter mit Nachdruck für eine Anpassung des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetzes ein. Die Vollversammlung der IHK Koblenz verlangt in einer Resolution, dass Kommunen auch künftig vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr rechtssicher und möglichst unbürokratisch durchführen können. Dieser Forderung haben sich jetzt 43 Werbegemeinschaften aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz angeschlossen. Sie sind häufig Initiatoren und Antragssteller der verkaufsoffenen Sonntage und beleben mit ihren Aktivitäten die Innenstädte.

Zum Hintergrund:

Für viele Kommunen wird es immer schwieriger, verkaufsoffene Sonntage durchzuführen. Nicht nur aufgrund der aktuellen Rechtsprechung, sondern auch wegen wiederholter Klagen durch Gewerkschaften. Bundesweit mussten dadurch schon mehrfach bereits geplante und vermarktete Sonntagsöffnungen kurzfristig abgesagt werden. Robert Lippmann, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz, erklärt: „Die aktuelle Rechtsprechung sorgt für unnötige Verunsicherung beim Handel, aber auch bei den Kommunen. Verkaufsoffene Sonntage sind aber wichtig für den Einzelhandel, und sie tragen zur Attraktivität unserer Innenstädte bei. Sie geben kleinen wie auch großen Orten die Möglichkeit, sich als lebendiger, lebenswerter Standort zu präsentieren. Der innerörtliche, stationäre Handel hat die Chance, ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie zu schaffen.“ In der aktuellen Rechtsprechung ist die Genehmigung von verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz jedoch an eine Veranstaltung geknüpft – das heißt, die Geschäfte dürfen nur dann öffnen, wenn gleichzeitig und in erster Linie ein Markt, eine Messe oder eine Ausstellung stattfinden. Ein aktuelles Rechtsgutachten der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz kam dagegen zu dem Ergebnis: Es können auch Gründe des Gemeinwohls eine Sonntagsöffnung rechtfertigen. Dies kann zum Beispiel das Ziel der Stärkung der Innenstädte und des dortigen Einzelhandels sein – gerade auch mit Blick auf den verschärften Wettbewerb stationärer Verkaufsstellen mit dem Onlinehandel. „Vor diesem Hintergrund sind sich die Werbegemeinschaften und die IHK Koblenz einig, dass der Gesetzgeber gefordert ist, diese Möglichkeit zu berücksichtigen und die gesetzlichen Voraussetzungen zu schaffen. Zum Wohle der Kommunen und des innerstädtischen Einzelhandels.“ Dabei geht es der IHK Koblenz explizit nicht um eine Ausweitung der Zahl von verkaufsoffenen Sonntagen: „Im Fokus steht für uns die Rechtssicherheit“, betont Robert Lippmann.

Aktive Unterstützer

Folgende Werbegemeinschaften unterstützen aktiv die Forderung nach einer rechtssicheren Beantragung von verkaufsoffenen Sonntagen: AktionsForum-Neuwied e.V., Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.“, Aktionsgemeinschaft Betzdorf e.V., Aktionskreis Altenkirchen e.V., Aktionskreis Daaden e.V., Aktiv für Sinzig - Gewerbe & Touristik e.V., Alle lieben Koblenz - Stadtforum e.V., Buchholzer Interessengemeinschaft e.V., City-Arbeitskreis Schlossstraße Koblenz e.V., Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e.V., Gewerbe- u. Verkehrsverein e.V. Sohren, Gewerbeverband Waldbreitbach, Gewerbeverein Adenau, Gewerbeverein Bad Ems Plus e.V., Gewerbeverein Diez, Gewerbeverein Hof, Gewerbeverein Kempenicher Land e.V., Gewerbeverein Nastätten e.V., Gewerbeverein Rhaunen e.V., Interessengemeinschaft Gewerbepark Koblenz-Nord e.V., Koblenz-Stadtmarketing GmbH, Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ e.V., Treffpunkt Wissen e.V., Unternehmer Westerburger Land e.V., Verkehrs- und Gewerbeverein Emmelshausen e.V., Verkehrsverein Kirchberg, VG Dierdorf aktiv IG Gewerbe e.V., Werbegemeinschaft Pro City Bad Kreuznach e.V., Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ e.V., Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“, Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V, Werbegemeinschaft Bad Breisig e.V., Werbegemeinschaft Bad Hönningen, Werbegemeinschaft Bad Marienberg, Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf Forum für Handel, Handwerk und Gewerbe, Werbegemeinschaft Boppard e.V., Werbegemeinschaft Einkaufszentrum Löhr-Center, Werbegemeinschaft Gebhardshain e.V., Werbegemeinschaft Lahnstein Aktiv e.V., Werbegemeinschaft Montabaur „Aktuell“, Werbegemeinschaft Simmern attraktiv e.V., Wir sind Heimbach-Weis und Wirtschaftsforum VG Rengsdorf e.V..

Pressemitteilung IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titel
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Imagenanzeige
Gegengeschäft
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal