Politik | 09.08.2021

CDU Kettig

Antrag zur Ausstattung mit mobilen Luftreinigungsgeräten

Für die Grundschule Kettig sowie die Kindertagesstätte „Arche Noah“

Kettig. Die CDU Kettig hat in der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie den Antrag gestellt, weitergehende Schutzmaßnahmen einrichten zu lassen. Nach den Sommerferien Ende August beginnt der Schulbetrieb, der Kita-Betrieb läuft bis auf kurze Unterbrechungen durch. Die Corona-Pandemie mit immer neuen Mutationen und Varianten, eine sinkenden Impfbereitschaft und der langen Weg bis zur Herdenimmunität, machen weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie notwendig.

In den bevorstehenden kühlen Herbst- und kalten Wintermonaten ist daher zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zu erwarten, dass die Schüler bei ständigem Lüften in kalten Klassenräumen unterrichtet und zudem auch Atemschutzmasken getragen werden müssen. Der Präsenzunterricht muss im neuen Schuljahr wieder Normalität sein, Unterricht darf nicht weiter ausfallen und Hybridunterricht sollte nur die Ausnahme sein. Ähnliche Szenarien sind für die Vorschulkinder in den Kindertagesstätten zu befürchten.

Mit geeigneten Luftreinigern können Corona-Viren, genauer gesagt feinste virushaltige Tröpfchen in der Luft, in geschlossenen Räumen erheblich reduziert werden. Der Einsatz solcher Reiniger, z.B. mit HEPA-Filtern oder UV-C-Lampen, ist daher eine wirksame Maßnahme, um die Luftqualität in den Räumen unserer Schulen und Kindertagesstätten zu verbessern.

„Wir als Gemeinde haben als Schulträger hier eine besondere Verantwortung gegenüber den Kindern, deren Familien, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Erzieherinnen und Erziehern. Wir leisten dadurch einen sinnvollen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie, damit die Kinder, Schülerinnen und Schüler hier nicht länger Verlierer sind. Zudem können nach Abklingen von Corona diese Geräte weiter zur Abwehr anderer Viruskrankheiten, z.B. Grippe, sowie Allergieerkrankungen eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund und als Grundlage für die Beratung im Rat haben wir die Verwaltung aufgefordert, die entsprechenden Sachverhalte zu klären.“

Die Eindämmung des Infektionsgeschehens hat aus Sicht der antragstellenden CDU-Fraktion sehr hohe Priorität. Es sollte wegen der Dringlichkeit in Betracht gezogen werden, eine außerplanmäßige Ratssitzung zu einem zeitnahen Termin einzuberufen. In der Gemeinderatssitzung am 22. Juli wurde dies bereits angesprochen und der Antrag den weiteren Fraktionen zugestellt.

Pressemitteilung

CDU Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung