Am 22.08.2025

Politik

Zur Pressemitteilung von Boos und Mumm, „Wie konnte es so weit kommen?“ vom 19.8.2025:

Antwort des AfD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit Verwunderung nehmen wir den jüngsten „Appell“ der SPD-Politiker Boos und Mumm zur gesellschaftlichen Lage zur Kenntnis. Statt einer ehrlichen Bestandsaufnahme erleben wir eine Pressemitteilung, die Verantwortung verschiebt und den Bürgern erklärt, wen sie besser nicht wählen sollen – ohne die eigene Rolle der SPD in den aktuellen Problemen einzuräumen.

Gerade die SPD trägt seit Jahrzehnten auf Bundes- wie auf Landesebene entscheidend Verantwortung für eine Entwicklung, deren Auswirkungen nun von Herrn Boos und Herrn Mumm beklagt werden. Ob hohe Steuerlast, überbordende Bürokratie, kommunale Finanznot, wachsende Kriminalität oder das weitverbreitete Gefühl vieler Bürger, in Fragen der Migration überfordert zu sein – diese Politik hat wesentlich zur Frustration, Entfremdung und zum Vertrauensverlust beigetragen. Besonders widersprüchlich wirkt dabei, dass SPD-Vertreter zwar „Ehrlichkeit“ fordern, zugleich aber eine Politik der stetigen Ausweitung des Staatseinflusses auf das Privatleben der Bürger und Abgabenlast betreiben. Damit verschlechtert sich die Lebensrealität vieler Menschen, während die Staatsquote längst über 50 Prozent liegt und weiter anwächst. Wer fragt „Wie konnte es so weit kommen?“, sollte also zuerst die Verantwortung der eigenen Partei erkennen und benennen.

Statt konkrete Lösungsansätze für die genannten Probleme zu präsentieren, erschöpft sich die SPD zunehmend in der Abgrenzung zur AfD. Kritik an einem politischen Mitbewerber ersetzt aber keine eigene Politik. Wer mutige und unpopuläre Entscheidungen fordert, sollte selbst mit gutem Beispiel vorangehen, statt Appelle zu formulieren, die inhaltsleer bleiben.

Besonders fragwürdig ist zudem das Demokratieverständnis, das in der SPD immer wieder sichtbar wird: Kritik und Protest werden vorschnell diffamiert, Wähler verächtlich gemacht und unliebsame Stimmen ausgegrenzt. So verengt man den politischen Diskurs und verstärkt die Polarisierung, anstatt Bürger und gewählte Vertreter ernsthaft in Entscheidungen einzubeziehen.

Am Ende bleibt festzuhalten: Wer wirklich Vertrauen zurückgewinnen möchte, muss Missstände nicht nur benennen, sondern die eigene Mitverantwortung anerkennen. Solange die SPD und damit auch Herr Boos und Mumm dies nicht tut, bleiben ihre Appelle unglaubwürdig. Die Bürger erwarten keine Belehrungen darüber, welche Parteien sie wählen dürfen oder nicht, sondern fairen Wettbewerb der Parteien mit konkreten Lösungen.

Pressemitteilung des AfD Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
28.08.202512:44 Uhr
Uwe Berens

Die AfD fordert also „ fairen Wettbewerb der Parteien mit konkreten Lösungen“ - gut, damit ist sie schon mal komplett raus!
Noch nie hat sie auch nur ansatzweise eine Lösung für etwas geliefert, sie schürt nur Vorurteile, hetzt gegen „Andersdenkende“ und bedient „rechte“ Narrative. Probleme aufzeigen kann sie (selbst da, wo gar keine sind), Lösungen (also wirkliche Lösungen, statt rausgehauener Plattitüden) gibt es von ihr nicht. Bürger-Partei?? Wohl kaum…..

26.08.202520:18 Uhr
Manfred Mattern

Dass die AfD auf diesen Zug aufspringt, verwundert wirklich niemand! Schließlich ist sie es, die seit Jahren durch ihre Phrasen und Politik der Ausgrenzung, die Spaltung unserer Gesellschaft bewußt herbeigeführt hat! Wo bleiben denn ihre konkreten Vorschläge, wie wir gemeinsam die wichtigsten Probleme lösen können und der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wieder hergestellt werden kann??? Hierzu hören wir vom ersten Tag an von der AfD absolut nichts, stattdessen immer wieder dieselben Sprüche, um die Unzufriedenheit in der Bevölkerung zu vertiefen! Den Appell der beiden Herren halte ich allerdings auch für "etwas unglücklich", da die SPD gerade in der Bundespolitik für meinen Geschmack mehr als "fragwürdig " agiert!

24.08.202522:39 Uhr
Martin Esser

Sehr treffend formuliert.

22.08.202521:03 Uhr
Jürgen Dedenbach

Trappatoni würde sagen: "Was erlaube 13%-Partei?" Alles Verstaatlichen wie in der DDR? Gut, dass die Bürgerpartei AfD hierauf direkt die richtige Antwort gibt! Boos und Mumm schildern Probleme, die es ohne die umstrittene SPD nicht gäbe. Für eine vernünftige Politik, für Gerechtigkeit, für Demokratie, für einen schlanken Staat und freie Bürger, die ohne Angst leben dürfen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25