Politik | 17.11.2018

CDU-Fraktion fordert Schulterschluss mit Naturschutzprojekt des Kreises

Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co

Die Klausurtagung der CDU Brohltal. privat

Region. Nachdem der Kreistag in seiner Sitzung Ende Oktober das Projekt „Artenreiche Wiese“ auf den Weg gebracht hat, fordert die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Brohltal, dass sich die Verbandsgemeinde Brohltal und ihre Gemeinden anschließen. Dies umfasst, dass sich Verbandsgemeinde Brohltal im Rahmen des Maßnahmenpakets „Artenreiche Wiese -Lebensraum für Biene, Schmetterling &Co der VG Brohltal“ zum Ziel bekennt, eine artenreiche bienen- und insektenfreundliche Verbandsgemeinde zu werden. Darüber hinaus wird gefordert, dass eine Liste geeigneter gemeindlicher Grundstücke benannt wird, die hinsichtlich ihrer Bepflanzung mit heimischen Blumen/ Stauden, blühenden Hecken oder Bäumen schrittweise zu „artenreichen Wiesen“ umgestaltet werden können. Die Verbandsgemeinde soll zudem Privatpersonen, Unternehmen, Vereine oder Initiativen unterstützen, die auf ihren Grundstücksflächen eine bienen- und insektenfreundliche Vegetation schaffen möchten. Dies kann ermöglicht werden durch Beratung, finanzielle Unterstützung und Hinweise auf die kreiseigenen Förderprogramme für das Ehrenamt zum Anlegen von Blüh- und Streuobstwiesen (Förderung Saatgut, hochstämmige Obstbäume). Dadurch sollen sie motiviert werden, die naturnahe Gestaltung von Privatgärten, Kleingärten, Balkonbepflanzungen, Fassaden- und Dachbegrünungen artenreich zu etablieren. Ein weiterer Punkt des Maßnahmenpakets ist es, dass die Verbandsgemeinde auf ihren Flächen grundsätzlich auf die Anwendung bienenschädlicher Insektizide oder Pestizide verzichtet. Bei künftigen Baumaßnahmen der Verbandsgemeinde soll bei der Grünflächengestaltung auf Bienen- und Insektenfreundlichkeit geachtet werden. Flächennutzungspläne für neue Baugebiete sollen künftig bienen- und insektenfreundliche Grünstreifen vorsehen. Auch bei der Schaffung von Ausgleichsflächen müsse das Programm nach Ansicht der CDU-Verbandsgemeindefraktion mit hoher Priorität miteingeplant werden. Das Maßnahmenpaket sieht zudem vor, die Ortsgemeinden bei ihren Projekten für die naturnahe Gestaltung und Pflege zu sensibilisieren. Dies gilt beispielsweise innerorts für das Anlegen von Pflanzbeeten, Umfeld-Gestaltungen von Dorfgemeinschafts-, Feuerwehrhäusern, Sportplätzen etc., Straßen- und Wegeränder, Wirtschaftswegen und Rasenflächen. Das Anlegen von Schotterbeeten ist zu vermeiden. Wichtig ist die langfristige und nachhaltige Pflege von Grün- und Streuobstflächen. Anlass für das Maßnahmenpaket und die Teilnahme am kreisweiten Aktions- und Förderprogramm sind besorgniserregende Zahlen: Laut dem „Bericht des Bundes über Kenntnisstand, aktuelle Forschungen und Untersuchungen zum Insektensterben sowie dessen Ursachen“ ist bei 45 Prozent der deutschen Insektenarten der Bestand rückläufig. 42 Prozent gelten sogar als bestandsgefährdet. Die Landwirtschaft, der Weinbau und letztendlich die Verbraucher sind auf die Bestäubungsleistung der Insekten angewiesen. Allein der volkswirtschaftliche Nutzen durch Bienen beträgt jährlich zwei Milliarden Euro in Deutschland.

Pressemitteilung der

CDU Fraktion Brohltal

Die Klausurtagung der CDU Brohltal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"