Politik | 27.09.2018

Ausstellung im Foyer der Kreisverwaltung in Ahrweiler eröffnet

Artenvielfalt dank naturnaher Wiesen

Förder- und Aktionsprogramm „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“wurde vorgestellt

Biotopbetreuer und Vertragsnaturschutz-Berater Andreas Weidner hatte die Fotos zur Verfügung gestellt und erläuterte den interessierten Gästen gern die Details des Projekts. RU

Kreisstadt. Kürzlich wurde im Foyer der Kreisverwaltung eine Ausstellung eröffnet, die dem Thema naturnaher Lebensraum für Bienen und Insekten gewidmet ist. Hintergrund ist das in der Öffentlichkeit seit längerem diskutierte Problem des zunehmenden Verlustes der Artenvielfalt in der Natur. Gerade auch in diesem Jahr war viel vom Bienensterben die Rede. Der Kreis Ahrweiler hat deshalb ein kreisweites Förder- und Aktionsprogramm aufgelegt mit dem Ziel, der Einschränkung des Lebensraums für Bienen und andere Insekten entgegenzutreten und neue Lebensräume zu schaffen. In seinem Grußwort zur Ausstellungseröffnung hat Landrat Dr. Jürgen Pföhler deutlich gemacht, wie wichtig der Einsatz für Insekten und biologische Vielfalt ist, und zwar sowohl in ökologischer als auch in volkswirtschaftlicher Hinsicht. Pföhler zitierte dazu aktuelle Untersuchungen, nach denen bei 45 Prozent der deutschen Insektenarten ein rückläufiger Bestand zu verzeichnen ist und 42 Prozent sogar als bestandsgefährdet einzustufen sind. Viele Landwirte, Naturschutzorganisationen, Umweltverbände und Vereine leisteten, so der Landrat weiter, bereits einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der heimischen Tier- und Pflanzenarten. Auch einzelne Kommunen engagieren sich in diesem Bereich. Was fehle, sei ein kreisweites Förder- und Aktionsprogramm, das nun ins Leben gerufen wurde und in dieser Form einzigartig in Rheinland-Pfalz ist. Das Projekt „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.“ hat sich zum Ziel gesetzt, mit vielfältigen Maßnahmen biologische Vielfalt und regionstypische Blühflächen zu ermöglichen.

Saatgut für alle Haushalte im Kreis

Das Projekt wendet sich nicht nur an Kommunen, Landwirtschaft und Vereine, sondern auch an den einzelnen Bürger, der selbst im eigenen Garten zum Schutz der Insekten beitragen kann. Es wird deshalb im kommenden Jahr eine große Aktion geben, bei der die Kreisverwaltung an rund 70.000 Haushalte Saatgut für eine artenreiche Wiese verteilen wird.

Wiesen sind mehr als nur Genuss fürs Auge

Mit der Ausstellung „Artenreiche Wiese“ startet die Werbung für einen bienen- und insektenfreundlichen Kreis. Anhand von großformatigen Fotografien, die von Andreas Weidner, Biotopbetreuer und Vertragsnaturschutz-Berater für den Kreis Ahrweiler, zur Verfügung gestellt wurden, können sich die Besucher dabei einen Eindruck verschaffen, wie abwechslungsreich naturnahe und artenreiche Wiesen aussehen können. Sie sind dabei mehr als nur ein optischer Genuss für das Auge, sondern auch in mehrerer Hinsicht wirtschaftlich bedeutsam. Sie verbessern nicht nur die Attraktivität der heimischen Landschaft und die Lebensqualität der Menschen, sie sind auch für die Erträge der Landwirtschaft außerordentlich wichtig. In einer Schauvitrine sind die enormen Unterschiede bei der Ernte von Äpfeln, Birnen und anderen Nutzpflanzen mit und ohne Bienenbestäubung zu sehen. So wundert es nicht, dass der wirtschaftliche Nutzen der Bienen in Deutschland mit jährlich zwei Milliarden zu veranschlagen ist. Zum Schluss seines Grußworts appellierte Landrat Dr. Pföhler nochmals an alle Anwesenden das Projekt „Artenreiche Wiese“ tatkräftig zu unterstützten.

Die Ausstellung kann in den kommenden vier Wochen während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung besichtigt werden.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler eröffnete die Ausstellung offiziell.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler eröffnete die Ausstellung offiziell.

Biotopbetreuer und Vertragsnaturschutz-Berater Andreas Weidner hatte die Fotos zur Verfügung gestellt und erläuterte den interessierten Gästen gern die Details des Projekts. Fotos: RU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 6./7.12.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 6. und 7. Dezembers 2025 stehen spannende Begegnungen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim auf dem Programm.

Weiterlesen

BBS Andernach lernt von der Gen Z

Impulse für die Berufsorientierung

Andernach. Am 20. November 2025 war die BBS Andernach bei der Netzwerkkonferenz der Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz bei Griesson – de Beukelaer in Polch vertreten.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#