Politik | 06.07.2019

Auch Autofahrer freuen sich, wenn ...

An meinem Standort auf dem Mayener Marktplatz bekomme ich ja so einiges zu hören und zu sehen. Aber in der vorigen Woche habe ich mich riesig gefreut, als eine Freundin von mir, auch ein „Mayener Mädchen“ zu mir sagte: „Soll ich Dir mal unseren neuen Habsburgring mit seiner Neugestaltung, den Kreiseln und den vielen Überwegen zeigen?“ Nun, ich war sofort Feuer und Flamme. Sie nahm mich also im Auto mit, und wir begannen beim ZOB am Mühlenturm mit der Besichtigung. Am ersten Überweg musste sie jedoch kräftig abbremsen, denn ein schlaksiger etwa 16 Jahre alter, am Handy beschäftigter junger Mann mit über den Kopf gezogener Kapuzenjacke ging plötzlich von rechts kommend los. Ihm schien egal, was links oder rechts von ihm passierte. Stur schlenderte er über die Fahrbahn. Wir fuhren vorsichtig weiter, rund um den ersten Kreisel. „Toll gemacht“, bemerkte ich. Am nächsten Überweg kam eine Gruppe junger Mädels, die kreischend und sich gegenseitig aufziehend ganz langsam den Zebrastreifen überquerte, nachdem wir angehalten hatten. „Da bedankt sich eigentlich niemand“, bemerkte ich. „Das muss auch keiner. Dafür ist ein Überweg da“, entgegnete meine Freundin. Nach dem nächsten Kreisel kamen wir zum dritten Überweg. Wir hielten an für eine ältere Dame, die am Rand stand. Diese ging dann los, grüßte freundlich winkend, und lächelte uns an. Uns war es in diesem Moment, als ginge die Sonne auf. Später, am Marktplatz, sah ich die Dame wieder und sagte zu ihr: „Sie haben sich so herzlich bedankt, als wir am Überweg anhielten. Sie können sich sicher auch in die Lage aus Sicht eines Autofahrers versetzen.“ Da lächelte die Frau wieder und sagte mir: „Ich habe gar keinen Führerschein, aber ich habe noch Höflichkeit gelernt.“

Sehr schön und nachahmenswert meint

Euer Mayener Mädche

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe