Politik | 03.08.2020

Mit der AHA-Formel durch den Sommer: Abstand, Hygiene, Alltagsmaske

Auch im Kreis ist Corona noch nicht verschwunden

Kreis Ahrweiler. Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei und das Virus macht keine Ferien - ganz im Gegenteil: Vielerorts steigen die Infektionszahlen, auch für den Kreis Ahrweiler ist nicht damit zu rechnen, dass er in Kürze „Corona-frei“ sein wird. In den letzten Tagen kamen immer wieder einzelne Infektionen hinzu, größere Ausbrüche gab es glücklicherweise nicht. „Wir dürfen jetzt nicht leichtsinnig werden“, warnt Landrat Dr. Jürgen Pföhler. „Es ist schön, dass wir den Sommer und die Ferien genießen können, die AHA-Formel sollten wir dabei aber nicht vergessen.“ AHA steht für Abstand wahren, auf Hygiene achten und - da wo es eng wird - eine Alltagsmaske tragen.

Das Bundesgesundheitsministerium erklärt auf einer eigenen Webseite unter www.zusammengegencorona.de/aha die wichtigsten Maßnahmen. Dabei geht es auch um Hygieneregeln für Freizeit und Urlaub. Zum Beispiel sollte der Mindestabstand mindestens 1,5 Meter betragen, Hände sollten gründlich mindestens 20 Sekunden lang gewaschen werden und das Tragen von Alltagsmasken wird dringend für Orte empfohlen, „an denen es schwer werden kann, den Mindestabstand zu anderen einzuhalten“. Auch mit Maske sollte darauf geachtet werden, Abstand zu halten.

Im Kreis Ahrweiler gab es Ende Juni über mehrere Tage nur noch eine infizierte Person und drei Personen in häuslicher Quarantäne. Aber seit dem 30. Juni werden immer wieder einige Infektionen festgestellt. Das Robert-Koch-Institut vermeldete bundesweit „viele kleine Geschehen in verschiedenen Landkreisen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen stehen“. Unter anderem handelt es sich um Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen für Flüchtlinge oder im Zusammenhang mit Familienfeiern. Landrat Dr. Jürgen Pföhler weist in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Corona-Warn-App hin, die vom Robert-Koch-Institut für die Bundesregierung herausgegeben wird. Auch wenn in den vergangenen Tagen Funktionsfehler bei der Corona-Warn-App behoben werden mussten: „Die App hilft dabei, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen“, erklärt der Landrat. Zudem unterstütze sie die Arbeit des Kreisgesundheitsamtes bei der Nachverfolgung von Kontakten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick