Politik | 09.12.2022

Jahreshauptversammlung SPD Brohltal

Auf Kontinuität wird gesetzt

Die Mitglieder der SPD Brohltal trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung.Foto: SPD Brohltal

Burgbrohl-Weiler. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der SPD Brohltal zu ihrer Jahreshauptversammlung in Burgbrohl-Weiler. Besonders freute sich der Vorsitzende Philipp Hergarten unter den anwesenden Genossinnen und Genossen, zum einen die hiesige Landtagsabgeordnete Susanne Müller und zum anderen den SPD-Kandidaten für die Verbandsbürgermeisterwahl im Brohltal, Frank Klapperich, begrüßen zu dürfen.

Zentrales Element der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellten die turnusmäßigen Vorstandsneuwahlen dar. Nach den Berichten des Vorsitzenden und der Kassiererin Elisabeth Lehmann, erfolgte nach der Aussprache die einstimmige Entlastung des Vorstands.

Sodann folgten unter der Versammlungsleitung von Susanne Müller die Neuwahlen, bei welchen die SPD Brohltal einstimmig auf Kontinuität setzt: Der geschäftsführende Vorstand besteht neben dem Vorsitzenden Philipp Hergarten und seinen beiden Stellvertretern Heike Paul und Kai Grett, weiterhin aus der langjährigen Kassiererin Elisabeth Lehmann und dem Geschäftsführer Andreas Klein. Als Beisitzer im Vorstand wurden Frank Klapperich, Michael Hilger, Dieter Marczykowski und erstmals Cedrik Adam gewählt.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Susanne Müller den Genossinnen und Genossen von ihrer aktuellen Arbeit in Mainz. Hierbei standen neben einem Bericht über den Haushaltsentwuf des Landes auch der kommunale Finanzausgleich und das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ im Vordergrund. Mit KIPKI sollen im Umfang von insgesamt 250 Millionen Euro Investitionen in Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung in Kommunen gefördert werden. Weiterhin berichtete sie vom Stand des Wiederaufbaus und der erfreulichen Neuigkeit, dass die Landesregierung erreicht hat, die Antragsfrist im Aufbauhilfefonds um drei Jahre zu verlängern.

Der Vorsitzende Philipp Hergarten sagte hierzu: „Dieser Austausch zeigt wie wichtig es ist, dass wir im Brohltal und im Kreis Ahrweiler mit dir, liebe Susanne, wieder eine Stimme in Mainz haben. Dass du schon nach 1,5 Jahren Abgeordnetentätigkeit zur Vorsitzenden des wichtigen Ausschusses für Bildung im Landtag gewählt wurdest, bestätigt dein Engagement und das Vertrauen, dass man in deine Arbeit setzt.“

Zum Abschluss der Sitzung stand dann die Verbandsbürgermeisterwahl am 23. April auf der Tagesordnung. In ihrer letzten Mitgliederversammlung hatten die SPD-Mitglieder im Brohltal hierzu einstimmig den langjährigen Ortsbürgermeister von Spessart und Fraktionsvorsitzenden der SPD im Verbandsgemeinderat Frank Klapperich nominiert.

Der Vorsitzende Philipp Hergarten wusste im Namen aller Anwesenden zu berichten: „Wir alle sind Frank sehr dankbar, dass er sich zu der Kandidatur entschieden hat und können uns an dieser Stelle auch keinen besseren Kandidaten vorstellen, der mehr als nur eine Alternative für das so wichtige Amt des Verbandsbürgermeisters im Brohltal darstellt.“

Der anschließende Austausch mit den anwesenden Mitgliedern beschäftige sich schwerpunktmäßig mit den Themen Wirtschaft, Tourismus und Feuerwehren. Deutlich

wurde, dass zwei Themen dem 52-jährigen Bautechniker besonders wichtig sind: die Digitalisierung der Verwaltung und die Jugendarbeit samt den Perspektiven der Jugend.

„Ich möchte die Verbandsgemeinde aktiv gestalten, sie weiter voranbringen und so zukunftsfähig aufstellen. Dabei ist mir wichtig mit den Ortsbürgermeistern, sowie möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Brohltal ins Gespräch zu kommen, um von ihnen möglichst viele Impulse und Anregungen aufnehmen zu können“, so Frank Klapperich abschließend.

Pressemitteilung

SPD Brohltal

Die Mitglieder der SPD Brohltal trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung.Foto: SPD Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#