Politik | 02.01.2025

FDP-Kreistagsfraktion zur Kreistagssitzung Haushalt 2025

Aufblähen des Personalhaushalts ist nicht mehr akzeptabel

Kreis Mayen-Koblenz. Die FDP-Kreistagsfraktion hat dem Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2025 Landkreis Mayen-Koblenz unter Zurückstellung großer Bedenken ihre Zustimmung erteilt.

Zwar wurde von der Verwaltung ein ausgeglichener Haushaltsplan mit einem Plus im Ergebnishaushalt von 300.000,00 Euro vorgelegt, der Entwurf birgt jedoch erhebliche Risiken.

Der Ausgleich des Haushalts wurde u.a. durch eine erhebliche Erhöhung der Kreisumlage um 1,86/100 erreicht, entspricht Mehreinnahmen von rd. 6 Millionen Euro, letztendlich zu Lasten der umlagepflichtigen Städte und Kommunen des Landkreises erzielt.

Die FDP-Kreistagsfraktion hat Sparbemühungen der Verwaltung zum Haushalt vermisst. Potenzial wird hier insbesondere im Stellenplan für das Jahr 2025 gesehen.

„Im Haushaltsplan 2025 sind 17 neue Stellen in den verschiedensten Bereichen vorgesehen. In den Jahren 2016 – 2024 hat es bereits Stellenmehrungen von 123 Positionen gegeben, insgesamt bis 2025 als 140 Stellen, bei kalkulierten Gesamtstellen von knapp 600. Auch wenn durch Bundes- und Landesgesetze Aufgabenmehrungen in den Verwaltungen ohne Kostenerstattung gekommen ist, ist das weitere Aufblähen des Personalhaushalts und den damit verbundenen Kosten nicht mehr akzeptabel. Instrumente, wie beispielhaft eine 6-monatige Wiederbesetzungssperre bei Ausscheiden eines Mitarbeiters oder gar Stellenstreichungen sind andernorts durchaus üblich, werden leider nicht einmal andiskutiert“, so Fraktionsvorsitzender Raab.

Kalkulierte Einnahmen des Landes aus Ausgleichszahlung für den kommunalen Entschuldungsfonds einschl. Verzinsung von über 3,1 Millionen sind unrealistisch, das Land RLP die Zugehörigkeit zum kommunalen Entschuldungsfond aufgekündigt, das laufende Gerichtsverfahren ist hoch risikobelastet. Bei den freiwilligen Ausgaben sollte die Position Medienarbeit in Höhe von 100.000,00 Euro im Zusammenhang mit dem anstehenden/vollzogenen Landratswechsel gestrichen werden, ein falsches Zeichen zur falschen Zeit.

Die FDP-Kreistagsfrakion unterstüt weiter die Maßnahmen zum klimafreundlichen Landkreis, der Weiterentwicklung von Smart Region, sowie insbesondere auch das Thema Überarbeitung des ÖPNV-Konzeptes. Die erfolgreiche Aufarbeitung des Themas für die linksrheinischen Linienbündeln und damit einhergehend Ersparnisse in Millionenhöhe, sollte auch für die rechtsrheinischen Linienbündel eine vergleichbare erfolgen.

Dass weiter Gelder für den Straßenausbau von Kreisstraßen, insbesondere auch mehr Investitionen für die Kreisschulen vorgesehen sind, ist unterstützenswert.

Das Thema GKM (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein) beschäftigt den Landkreis seit mindestens 5-6 Jahren, belastet sehr und stellt nach wie vor ein erhebliches Haushaltsrisiko, wenn nicht das größte dar.

Letztendlich hat sich die FDP-Kreistagsfraktion in Richtung des scheidenden Landrats Dr. Alexander Saftig für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedankt und hofft auf eine Fortsetzung mit dessen Nachfolger Herrn Marco Boos.

Pressemitteilung

FDP-Kreistagsfraktion MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten

Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld