Politik | 31.10.2018

CDU Kaltenengers stellt Kommunalarbeit vor

Aufgaben und Projekte wurden vor Ort in Augenschein genommen

In der Rheinuferstraße war unter anderem die Renovierung der Häuserfronten ein Thema. privat

Kaltenengers. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich auf Einladung des CDU-Ortsverbands viele Neumitglieder und an der örtlichen Kommunalarbeit Interessierte auf dem Schulhof. Mit einem Spaziergang durch den Ort sollte den Teilnehmern die Arbeit in den Ausschüssen und im Gemeinderat sowie der Verwaltung näher gebracht werden.

Nach der Begrüßung durch den Fraktionssprecher der CDU im Gemeinderat, Karsten Rech, besichtigte man zunächst den Mehrzweckraum sowie die Sporthalle im Ortszentrum. Hier wurden insbesondere die energetischen Maßnahmen wie die neue Lüftungsanlage und die LED-Beleuchtung in der Halle sowie die Klimatisierung des Mehrzweckraums angesprochen. Weiter ging es vorbei an der Grundschule zur Kolpingstraße, deren Sanierung aktuell im Gemeinderat behandelt wird. Der 2. Vorsitzende des CDU Ortsverbands, Walter-Hans Schäfer, stellte die geplanten Maßnahmen und deren Finanzierung vor. Bei der Gelegenheit konnte Ortsbürgermeister Jürgen Karbach auch viel zu der Entwicklung des modernen Kindergartens berichten. Für dessen umfangreiche Erweiterung wurden in der Vergangenheit erhebliche Finanzmittel seitens der Ortsgemeinde aufgebracht.

Auf dem weiteren Weg durch die Rübenacher Straße im Schutz der „Frankfurter Hüte“ auf dem Bürgersteig traf die Gruppe am Netto-Markt ein. Hier wurde von den Teilnehmern die berechtigte Frage nach einem Fußgängerüberweg gestellt. Auch diese Maßnahme wurde bereits in den Gremien behandelt. Sie ist jedoch aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht umsetzbar. Über den Wirtschaftsweg ging es anschließend zu dem neuen Wasserbrunnen an der Ecke zur Azaleenstraße, wo man den freien Blick in die Flur genoss. Dies führte unweigerlich zum Thema der Rheindörfer-Umgehungsstraße, wozu Jürgen Karbach auch einen kurzen Sachstand über einen Antrag zur Wiederaufnahme der Planungen geben konnte.

Mit einem kurzen Abstecher über den Wasserspielplatz, der im kommenden Jahr saniert werden soll, gelangten die Teilnehmer zum Rheinufer. Hier wurde nicht nur die herrliche Lage des Spielplatzes bestaunt; auch die laufenden und weiteren geplanten Renovierungen der Häuserfront in der Rheinuferstraße wurden positiv aufgenommen. Von dort war auch die neue Öffnung rheinabwärts am „Kahle Loch“ zu sehen, die der offensichtlichen Verlandung des Biotops entgegenwirken soll. Diese Maßnahme konnte durch langwierige und geduldige Verhandlungen des Ortsbürgermeisters mit den beteiligten Behörden ohne Kosten für die Gemeinde umgesetzt werden.

Durch die bereits sanierte Rheinstraße und das Hühnertal erreichten die Spaziergänger den Friedhof. Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel Positives getan. Doch die leeren Grabfelder mit den noch vorhandenen Sockeln machen deutlich, dass auch hier noch weitere Gestaltungsmaßnahmen ausstehen. Den Abschluss fand der Spaziergang dann im Rathaus, wo die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss und Getränken noch kommunalpolitische Themen diskutieren konnten. Insgesamt waren sich alle darüber einig, dass es ein sehr kurzweiliger Vormittag mit vielen Informationen war, der unbedingt in den nächsten Jahren wiederholt werden soll.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverbands Kaltenengers

In der Rheinuferstraße war unter anderem die Renovierung der Häuserfronten ein Thema. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Imageanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal