CDU Kaltenengers stellt Kommunalarbeit vor
Aufgaben und Projekte wurden vor Ort in Augenschein genommen
Kaltenengers. Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich auf Einladung des CDU-Ortsverbands viele Neumitglieder und an der örtlichen Kommunalarbeit Interessierte auf dem Schulhof. Mit einem Spaziergang durch den Ort sollte den Teilnehmern die Arbeit in den Ausschüssen und im Gemeinderat sowie der Verwaltung näher gebracht werden.
Nach der Begrüßung durch den Fraktionssprecher der CDU im Gemeinderat, Karsten Rech, besichtigte man zunächst den Mehrzweckraum sowie die Sporthalle im Ortszentrum. Hier wurden insbesondere die energetischen Maßnahmen wie die neue Lüftungsanlage und die LED-Beleuchtung in der Halle sowie die Klimatisierung des Mehrzweckraums angesprochen. Weiter ging es vorbei an der Grundschule zur Kolpingstraße, deren Sanierung aktuell im Gemeinderat behandelt wird. Der 2. Vorsitzende des CDU Ortsverbands, Walter-Hans Schäfer, stellte die geplanten Maßnahmen und deren Finanzierung vor. Bei der Gelegenheit konnte Ortsbürgermeister Jürgen Karbach auch viel zu der Entwicklung des modernen Kindergartens berichten. Für dessen umfangreiche Erweiterung wurden in der Vergangenheit erhebliche Finanzmittel seitens der Ortsgemeinde aufgebracht.
Auf dem weiteren Weg durch die Rübenacher Straße im Schutz der „Frankfurter Hüte“ auf dem Bürgersteig traf die Gruppe am Netto-Markt ein. Hier wurde von den Teilnehmern die berechtigte Frage nach einem Fußgängerüberweg gestellt. Auch diese Maßnahme wurde bereits in den Gremien behandelt. Sie ist jedoch aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht umsetzbar. Über den Wirtschaftsweg ging es anschließend zu dem neuen Wasserbrunnen an der Ecke zur Azaleenstraße, wo man den freien Blick in die Flur genoss. Dies führte unweigerlich zum Thema der Rheindörfer-Umgehungsstraße, wozu Jürgen Karbach auch einen kurzen Sachstand über einen Antrag zur Wiederaufnahme der Planungen geben konnte.
Mit einem kurzen Abstecher über den Wasserspielplatz, der im kommenden Jahr saniert werden soll, gelangten die Teilnehmer zum Rheinufer. Hier wurde nicht nur die herrliche Lage des Spielplatzes bestaunt; auch die laufenden und weiteren geplanten Renovierungen der Häuserfront in der Rheinuferstraße wurden positiv aufgenommen. Von dort war auch die neue Öffnung rheinabwärts am „Kahle Loch“ zu sehen, die der offensichtlichen Verlandung des Biotops entgegenwirken soll. Diese Maßnahme konnte durch langwierige und geduldige Verhandlungen des Ortsbürgermeisters mit den beteiligten Behörden ohne Kosten für die Gemeinde umgesetzt werden.
Durch die bereits sanierte Rheinstraße und das Hühnertal erreichten die Spaziergänger den Friedhof. Auch hier hat sich in den letzten Jahren viel Positives getan. Doch die leeren Grabfelder mit den noch vorhandenen Sockeln machen deutlich, dass auch hier noch weitere Gestaltungsmaßnahmen ausstehen. Den Abschluss fand der Spaziergang dann im Rathaus, wo die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss und Getränken noch kommunalpolitische Themen diskutieren konnten. Insgesamt waren sich alle darüber einig, dass es ein sehr kurzweiliger Vormittag mit vielen Informationen war, der unbedingt in den nächsten Jahren wiederholt werden soll.
Pressemitteilung des
CDU-Ortsverbands Kaltenengers
