Politik | 22.07.2022

CDU-Stadtverband Remagen

Austausch mit Förderverein der Grundschule Oberwinter

CDU-Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer (Mitte), Fördervereinsvorsitzender Marcus Westen (3.v.l.), Angehörige des CDU-Stadtverbandvorstandes. Foto: privat

Remagen. Die Grundschule Oberwinter verzeichnet zurzeit und auch in den kommenden Jahren steigende Schülerzahlen. Nicht nur aus diesem Grund suchte der CDU-Stadtverband den Austausch mit dem Förderverein der Grundschule.

Die Grundschule wird ab dem Sommer komplett dreizügig sein. Da freie Räume nicht mehr zur Verfügung stehen, wird derzeit die Aufstellung von Containern auf dem Schulhof vorbereitet. Parallel wird die Planung eines Anbaus mit zwei zusätzlichen Klassenräumen vorangetrieben.

Wichtig ist der CDU, dass es nicht nur um zusätzliche Klassenräume geht, sondern linear zu steigenden Schülerzahlen auch die Betreungsmöglichkeiten durch die Betreuende Grundschule (BGS), deren Träger und Arbeitgeber der Förderverein ist, erhöht werden müssen. „Da die Kapazität der BGS auf Grund der Raumnot derzeit ausgereizt ist, muss auch hier der nötige weitere Raumbedarf berücksichtigt werden. Ebenso verhält es sich mit der Möglichkeit der Mittagsverpflegung“, so der Fraktionsvorsitzende der CDU im Oberwinterer Ortsbeirat, Andreas Köpping.

Marcus Westen, der Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Oberwinter, berichtete aus erster Hand über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten seines ehrenamtlich geführten Vereins. So ist er Arbeitgeber der zwölf Beschäftigten, die derzeit die Betreuung der Kinder wahlweise vor und/oder nach der Schule übernehmen. Die Durchführung der Betreuung füllt den Förderverein komplett aus, so dass für eventuelle andere Angebote wie sprachliche oder musische Förderung der Kinder keine Kapazität mehr bleibt.

Der Oedinger Ortsvorsteher Olaf Wulf war ebenfalls am Austausch beteiligt: Die Oedinger Kinder gehören zwar nicht originär zum Schulbezirk der Oberwinterer Grundschule. Sie können diese aber besuchen, wenn eine entsprechende Ausnahme erteilt wird und Kapazitäten vorhanden sind. Die Erteilung der Ausnahme ist allerdings für die Eltern und die beteiligten Schulen mit einem erhöhten Arbeitsaufwand verbunden und das Ergebnis ist immer eine unsicherere Einzelfallentscheidung. „Das ist ein Punkt, der auf Grund steigender Schülerzahlen auch in Oedingen sicher diskutiert werden kann und sollte“, so Wulf.

Herta Lauer, CDU-Stadtverbandsvorsitzende, bedankte sich für den informativen Austausch bei Herrn Westen und bot dem Förderverein politische Unterstützung bei seiner weiteren Arbeit an.

CDU-Stadtverband Remagen

CDU-Stadtverbandsvorsitzende Herta Lauer (Mitte), Fördervereinsvorsitzender Marcus Westen (3.v.l.), Angehörige des CDU-Stadtverbandvorstandes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht